Casio G-Shock x ASVR DW6900ASRV24A Uhr
Die DW6900 wurde 1995 erstmals in die Casio G-Shock-Reihe aufgenommen und ist die Silhouette, die viele Sammler am stärksten mit der extrem langlebigen Armbanduhr des japanischen Herstellers assoziieren. Sie dient häufig als Grundlage für die verschiedenen Kooperationsmodelle der Marke. Als eine der Veröffentlichungen für 2025 hat Casio gemeinsam mit dem kalifornischen Sportbekleidungsunternehmen ASRV eine limitierte Version der DW6900 entwickelt. Die Casio G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A wird als Set mit vier verschiedenen Armbändern und zwei optionalen „Bull Bar“-Käfigen geliefert, mit denen Besitzer das Aussehen ihrer Uhr individuell gestalten können.
Anders als hochwertigere Ausführungen der DW6900, wie etwa die G-Shock GM6900 mit Edelstahllünette und metallischem Zifferblatt, folgt die G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A dem Vorbild der klassischen DW6900. Das bedeutet, dass ihr Gehäuse aus einem Innenteil aus Hartharz besteht, das mit einer stoßdämpfenden Lünette aus Weichharz überzogen ist. Ähnlich wie bei ihren Geschwistern aus dem Standardkatalog besteht das Gehäuse der Uhr aus einem flachen Mineralglas, während die Rückseite einen soliden Edelstahlboden aufweist, der an den Ecken mit vier kleinen Schrauben befestigt ist. Darüber hinaus ist die DW6900ASRV24A wie alle G-Shock-Uhren bis 200 Meter wasserdicht und verfügt über die typischen Merkmale der DW6900, wie etwa das „Triple Graph“-Zifferblatt und die frontseitig angebrachte Hintergrundbeleuchtungstaste. Neben der schwarz-roten Farbgebung besticht die DW6900ASRV24A durch zahlreiche weitere Details, die die DW6900 in die moderne, sportliche Welt von ASRV integrieren.
https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog
Ähnlich wie bei anderen DW6900-Modellen beträgt das Gehäuse der Casio G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A 50 mm Breite, 18,7 mm Dicke und 53,2 mm Bandanstoß. Diese Maße sind jedoch irreführend, und die G-Shock DW6900-Uhren von Casio fallen durchweg kleiner aus als angegeben. Die offizielle Breite von 50 mm wird direkt an der breitesten Stelle der Uhr gemessen, und die imposante Dicke von 18,7 mm beinhaltet den Drückerschutz auf der Lünette, der die Gesamthöhe um einige Millimeter erhöht. Das Maß von 53,2 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß bezieht sich allerdings nur auf das Gehäuse. Da die DW6900ASRV24A über Bandanstoßadapter verfügt, die das Tragen an Durchgangsarmbändern ermöglichen, beträgt ihr gesamtes vertikales Maß fast 70 mm. Zugegeben, die Bandanstoßadapter sind stark nach unten geneigt und werden so praktisch zu einem Teil des Armbands, dennoch trägt sich die ASRV G-Shock an einem Kautschukarmband etwas größer als eine Standard-DW6900.
Ein weiteres Detail, das die Casio G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A von einer Standard-DW6900 unterscheidet, sind die optionalen „Bull Bar“-Käfige, die am Gehäuse befestigt werden und zusätzlichen Schutz für das Frontglas bieten. Im Lieferumfang der Uhr sind zwei Sätze Draht-Bull Bars enthalten. Einer davon ist in Standard-Edelstahlausführung gehalten, der andere ist passend zum restlichen Gehäuse schwarz beschichtet. Da die Lünette der G-Shock DW6900 bereits über das Uhrenglas hinausragt, um es vor Abrieb und Stößen zu schützen, dienten die zusätzlichen Schutzbügel in erster Linie kosmetischen Zwecken. Dennoch ist es eine nette Geste von Casio, mit der DW6900ASRV24A zwei verschiedene Sets für Sammler anzubieten, die dieses Retro-Designelement zu schätzen wissen. Wie bei anderen G-Shock-Kollaborationen verfügt auch die DW6900ASRV24A über einen Gehäuseboden, der die Partnerschaft würdigt. In die Mitte des gebürsteten Edelstahlbodens ist das ASRV-Logo mit den „Flügeln“ eingraviert.
Das Zifferblatt der Casio G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A folgt dem klassischen „Triple Graph“-Layout der DW6900, das aus einem digitalen Display unter drei digitalen Registern besteht. Abgesehen davon weist dieses neueste Modell mit ASRV-Thema ein deutlich weniger textlastiges Erscheinungsbild mit dezentem Grau-auf-Schwarz-Druck auf, und das ASRV-Logo ersetzt das übliche Casio-Branding ganz oben auf dem Display. Vor diesem Hintergrund ist die DW6900ASRV24A nicht mit einem standardmäßigen grauen LCD-Bildschirm ausgestattet, sondern mit einem roten LCD-Bildschirm, der alle Informationen in schwarzen Ziffern anzeigt. Ähnlich wie bei anderen G-Shock-Kollaborationsmodellen enthüllt die LED-Hintergrundbeleuchtung der DW6900ASRV24A eine versteckte Botschaft, und die Worte „relentless pursuit“ erscheinen im unteren Bereich des roten Bildschirms, wobei die Taste für die Hintergrundbeleuchtung in rotem Harz als einzige farbige Komponente auf dem ansonsten vollständig einfarbigen Äußeren erscheint.
Im schwarzen Harzgehäuse der Casio G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A verbirgt sich das Modul 3230, dasselbe digitale Quarzwerk, das auch in anderen Versionen der klassischen DW6900 verbaut ist. Im Gegensatz zu einigen fortschrittlicheren Casio-Kalibern mit Solarladetechnologie läuft das Modul 3230 mit einer Standard-CR2016-Batterie und hat eine Batterielebensdauer von etwa fünf Jahren. Funktionstechnisch bietet das volldigitale Modul einen recht standardmäßigen Funktionsumfang, darunter Stoppuhr, Alarm, Countdown-Timer, automatischer Kalender, Zeitmessung im 12- oder 24-Stunden-Format und eine elektronische LED-Hintergrundbeleuchtung. Zwar fehlen die erweiterten Modi oder Sensoren, die bei G-Shock-Modellen wie der Frogman oder Uhren aus der Casio Pro Trek-Kollektion zu finden sind, doch das Modul 3230 bietet alle wichtigen Funktionen, die die meisten Menschen täglich nutzen, und dient zuverlässig als Standardwerk für die klassische DW6900.
Im Lieferumfang der Casio G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A sind vier verschiedene Stoffarmbänder enthalten. Die ersten drei sind exklusiv für diese Zusammenarbeit erhältlich. Ein standardmäßiges schwarzes Stoffarmband ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und befindet sich zwischen Handbuch und Garantiekarte ganz unten in der Verpackung. Alle drei ASRV-Armbänder sind einteilig und mit schwarz lackierten Metallteilen gefertigt. Materialien und Grafiken unterscheiden sich jedoch zwischen den einzelnen Optionen. Die ersten beiden Armbänder bestehen aus schwarzem Stoff. Auf einem ist der „ASRV“-Schriftzug in dunkelgrauen, reflektierenden Buchstaben aufgedruckt, auf dem anderen der Schriftzug „Nur wer riskiert, ist frei“ in fetten weißen Buchstaben. Das dritte ASRV-exklusive Armband besteht vollständig aus grauem, reflektierendem Stoff und weist außer einem kleinen Schild mit der Aufschrift „DSG-1000“ in der Nähe der Halterungen keinerlei zusätzliche Aufdrucke oder Grafiken auf.
Obwohl die DW6900 erst über ein Jahrzehnt nach Beginn der G-Shock-Geschichte erschien, entwickelte sie sich zu einem der berühmtesten Designs von Casio aller Zeiten. Würde man eine beliebige Person bitten, an eine G-Shock zu denken, würde ihr entweder zuerst die originale „Square“ oder die DW6900 in den Sinn kommen. In der breiten Bevölkerung bietet die bescheidene G-Shock DW6900 einen höheren Wiedererkennungswert als viele der „kultigsten“ Luxusuhren der Branche und hat sich auf wahrhaft weitreichende und vielschichtige Weise in die Popkultur integriert. Mit einem offiziellen Verkaufspreis von 248 US-Dollar ist die Casio G-Shock x ASRV DW6900ASRV24A deutlich teurer als eine Einstiegsversion der DW6900. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass man dafür auch ein komplettes Ökosystem an Armbändern und Bull Bar-Käfigen für weniger als den Preis einer MoonSwatch bekommt.