• April 21, 2025

Das Beste von unseren Freunden 28. Februar 2023

Das Jahr 2023 hat gerade einmal zwei Monate auf dem Buckel, doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass es ein spannendes Jahr werden wird! Der Februar brachte uns mehrere faszinierende Neuheiten, darunter die Longines Pilot Majetek, die Fifty Fathoms Tech Gombessa von Blancpainund andere. Breguet präsentierte auf der Frieze Los Angeles Art Fair eine Installation, die es den Liebhabern ermöglichte, mehr über die einzigartige Schnittstelle zwischen der Uhrmacherkunst der Marke und den phantasievollen grafischen Neuinterpretationen von Pablo Bronstein zu erfahren und eine der historischen Rosendrehbänke der Marke zu bedienen. LVMH kündigte die Rückkehr der Traditionsmarke Daniel Roth an, wobei unklar bleibt, ob Roth selbst in Zukunft noch an seiner gleichnamigen Manufaktur beteiligt sein wird.

Zu unseren kuratierten Geschichten von unseren Freunden im Internet gehört ein aufschlussreiches Interview mit Patrick Pruniaux, dem CEO von Girard-Perregaux, in dem er über die Ziele der Marke für die unmittelbare und langfristige Zukunft sowie über seinen Standpunkt zum Vertrieb und zu den autorisierten GP-Händlern spricht. Anlässlich des President’s Day werfen wir einen Blick zurück auf die Zeitmesser, die von verschiedenen US-Präsidenten getragen wurden. Und schließlich betrachten wir Uhren aus einer Anlageperspektive, indem wir untersuchen, wie sich die beliebten und schwer zu beschaffenden Uhren im Vergleich zu anderen überbewerteten Vermögenswerten wie Technologieaktien und Kryptowährungen schlagen.

1. Breguet verbindet Uhrmacherei und Kunst auf der Frieze Los Angeles Art Fair

In diesem Monat war Breguet mit einer Installation auf der Frieze in Santa Monica, Kalifornien, vertreten, wo die Marke die Kunstfertigkeit ihrer eigenen Produkte zusammen mit maßgeschneiderten Installationen des argentinischen Illustrators Pablo Bronstein präsentierte. Bronsteins Illustrationen verbinden mechanische Details der Breguet-Uhrwerke mit kunstvollen Rokoko-Motiven, die direkt an das Frankreich des Ancien Régime anknüpfen, aus dem die Marke hervorgegangen ist.

Unser aBlogtoWatch-Team konnte die Installation am 18. Februar 2023 besichtigen und hatte die Gelegenheit, mehr über die einzigartige Schnittstelle zwischen der Uhrmacherkunst der Marke und den fantasievollen grafischen Neuinterpretationen von Pablo Bronstein zu erfahren. Wir schätzten besonders die interaktiven und lehrreichen Komponenten dieser Veranstaltung – Breguet-Handwerker waren vor Ort, um die Montage von Uhrwerken und die Guillochierung live zu demonstrieren, und Interessierte hatten die Möglichkeit, mit einer der historischen Rosendrehbänke von Breguet einen kleinen guillochierten Anhänger herzustellen.

2. Hands-On-Debüt: Longines Pilot Majetek Uhr

Es ist kein Geheimnis, dass Longines weiß, wie man einen guten, vom Erbe inspirierten Zeitmesser herstellt. In den letzten Jahren hat die Marke eine Vorliebe für die konsequente Nutzung ihres umfangreichen Backkatalogs wichtiger Vintage-Uhren und die Veröffentlichung attraktiver, ansprechender moderner Interpretationen gezeigt, die bei der Sammlergemeinde Anklang finden.

Ein besonders geschichtsträchtiger Vintage-Zeitmesser von Longines ist die Fliegeruhr “Majetek” von 1935. Die Abkürzung steht für “Majetek Vojenské Správy” (tschechisch für “Eigentum des Militärs”). Diese unverwechselbare, elegante Fliegeruhr mit Kissengehäuse wurde von der Schweizer Marke ab Mitte der 30er Jahre bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs auf Bestellung für die tschechische Luftwaffe hergestellt. Longines ist sich der enthusiastischen Anhängerschaft der Majetek seit langem bewusst und hat sie im Laufe der Jahre mehrfach neu aufgelegt. Für ihre jüngste, auf den Vintage-Stil ausgerichtete Neuauflage hat die Marke diesen einzigartigen Stil für eine neue Generation wieder aufgegriffen. Unser Sean Paul Lorentzen hat diese aufregende Neuerscheinung unter die Lupe genommen.

3. Rückkehr der Uhrenmarke Daniel Roth unter der Schweizer Manufaktur La Fabrique du Temps von LVMH

Anfang des Monats gab LVMH überraschend bekannt, dass der weltgrößte Luxuskonzern die Uhrenmarke Daniel Roth im Jahr 2023 wiederbeleben wird. Diese Nachricht kommt zu einem günstigen Zeitpunkt, da das Interesse von Sammlern am Erwerb von Daniel-Roth-Zeitmessern in den letzten Jahren gestiegen ist. Daniel Roth selbst hat schon seit einiger Zeit keine Beziehung mehr zu seiner gleichnamigen Marke, die 1994 von The Hour Glass gekauft und 2000 an Bulgari verkauft wurde. Nun wird LVMH Daniel Roth in die Louis Vuitton-Manufaktur La Fabrique du Temps überführen. Die Marke, deren Schwerpunkt auf sehr hochwertigen und komplizierten Armbanduhren mit unkonventionellen Gehäuseformen und handgefertigten Komponenten liegt, wird voraussichtlich 200 bis 300 Zeitmesser pro Jahr herstellen.

4. Zeitmaschinen: Mit der TAG Heuer Monza 2016 erkunden wir, wie Vintage-Neuauflagen die Originale übertreffen können

Neuauflagen von historischen Uhren sind in der Uhrenwelt der letzte Schrei, aber die Neuinterpretation eines klassischen Designs, die das ursprüngliche Konzept über technische Fortschritte hinaus verbessert, ist eine seltene Leistung. In diesem Beitrag erklärt Sean Lorentzen, dass bei der Neuinterpretation eines klassischen Stücks in Form einer modernen Uhr fast immer etwas verloren geht; hin und wieder übertrifft das übersetzte Werk jedoch das Original. Die TAG Heuer Monza aus dem Jahr 2016 ist ein seltener Fall, in dem die Neuauflage das Original übertrifft. Obwohl die Monza-Linie seither in komplexere, aggressivere und futuristischere Gefilde vorgedrungen ist, bleibt dieser Ansatz des “Besten aus beiden Welten” ein Leuchtturm für Uhrenmarken, die aus geliebten Vintage-Modellen neue Klassiker schaffen wollen.

5. Hands-On-Debüt: Blancpain Fifty Fathoms Tech Gombessa

Im Jahr 2023 feiert Blancpainden 70. Jahrestag ihres wichtigsten Zeitmessers – der Fifty Fathoms (auch bekannt als die erste moderne Taucheruhr, die jemals hergestellt wurde). Zur Feier dieses Jubiläums hat die Marke bereits zwei neue Versionen der ikonischen Uhr herausgebracht, darunter eine 42 mm breite Version, die in einer limitierten Auflage von nur 210 Stück produziert wurde, und ihre jüngste Veröffentlichung: die Fifty Fathoms Tech Gombessa. Die Tech Gombessa richtet sich in erster Linie an technische Taucher und insbesondere an diejenigen, die einen Rebreather verwenden: ein teures Gerät, das den verbrauchten Sauerstoff ersetzt und ein längeres, komfortableres Tauchen ermöglicht. Ich finde diese Neuerscheinung besonders interessant, weil sie wohl in erster Linie ein Werkzeug und in zweiter Linie eine Luxusuhr ist. Blancpain ist nach wie vor ein Pionier auf dem Gebiet der Taucheruhren, und die neue Tech Gombessa schlägt einen neuen, aggressiven Weg für die klassische Serie ein, sowohl was das Design als auch die Technik betrifft.

6. Hands-On: Vacheron Constantin Historiques 222 Re-Edition Uhr

In diesem praktischen Artikel erkundet David Bredan eines der heißesten und schwer fassbaren Modelle des Jahres 2022: die Vacheron Constantin 45th Anniversary Historiques 222 Re-issue. Die ikonische 222 wurde ursprünglich anlässlich des 222-jährigen Jubiläums der Marke im Jahr 1977 herausgebracht. Sie war eine der ersten Sportuhren von Vacheron Constantin und markierte einen stilistischen Bruch in der Geschichte der Marke. Die 222 und ihr integriertes Armbanddesign führten später zur ersten Generation der Overseas, die heute die meistverkaufte Luxussportuhr der Marke ist. Die Overseas gilt heute weithin als moderner Klassiker und ist eines der begehrtesten Stücke auf dem heutigen Markt. Dementsprechend ist die 222 ein äußerst bedeutendes Stück für die Marke, da sie den Grundstein für die kulturell relevanteste moderne Uhr der Marke legte. Mit einer schlanken Breite von 37 mm und einer Dicke von 8 mm behält die “neue” 222 die exakten Maße des vor 46 Jahren erschienenen Originals bei, ist aber noch hochwertiger verarbeitet und trägt nun das Genfer Siegel.

7. DAS GROSSE INTERVIEW: Girard-Perregaux CEO Patrick Pruniaux

Während Girard-Perregaux schon immer einen gewissen Kultstatus hatte, hat die Marke in den letzten Jahren vor allem dank des Erfolgs der Laureato-Kollektion an Attraktivität gewonnen. In diesem aufschlussreichen Interview spricht Patrick Pruniaux, CEO von Girard-Perregaux, über seine langfristige Strategie für die Marke, die Erkundung verschiedener Vertriebskanäle und den Vorrang von Qualität vor Quantität, wenn es um Uhrenhersteller und Einzelhandelspartner geht.

8. Die erste Uhr: U.S.-Präsidenten und ihre Zeitmesser

In diesem Artikel, der am Präsidententag veröffentlicht wurde, werden die von den Präsidenten der Vereinigten Staaten getragenen Uhren vorgestellt, darunter die Rolex Day-Date, die JFK 1962 von Marilyn Monroe geschenkt wurde, Warren G. Harding und seine “Freimaurer”-Taschenuhr von Waltham sowie die Vulcain Crickets, die von den Präsidenten Lyndon B. Johnson, Harry Truman und Dwight D. Eisenhower getragen wurden.

9. Die aufregendsten neuen Uhren des Jahres 2023 (bis jetzt)

Das Jahr ist noch jung, aber es gibt bereits eine Vielzahl an interessanten Uhrenneuheiten für 2023. Zum Glück hat Gear Patrol eine laufende Liste aller neuen Uhren des Jahres zusammengestellt, komplett mit Bildern, detaillierten Informationen, Preisen und Links, um mehr zu erfahren.

10. Rolex, Audemars Piguet und Patek Philippe schneiden besser ab als Kryptowährungen und der Aktienmarkt

Als Sammler versuchen wir, Uhren nicht als Investitionen zu betrachten. Allerdings ist dieses Hobby nicht billig, und die Preise auf dem Sekundärmarkt sind eine Variable, die viele Sammler beim Kauf einer Uhr berücksichtigen. Außerdem ist es interessant zu beobachten, wie die Preise auf dem Sekundärmarkt im Laufe der Zeit schwanken. Einige haben festgestellt, dass der Preisverfall von Rolex, Audemars Piguet und Patek Philippe in den letzten 12 Monaten in etwa denselben Verlauf genommen hat wie bei anderen aufgeblähten Vermögenswerten, darunter Tech-Aktien und Kryptowährungen. Ein neuer Bericht der Investmentbank Morgan Stanley legt jedoch nahe, dass Luxusuhren seit Anfang 2021 tatsächlich eine bessere Wette waren als andere alternative Anlagen, da sie im ersten Quartal des letzten Jahres schneller im Wert stiegen und nach der Marktwende langsamer fielen. Dieser Artikel befasst sich mit dem aktuellen Stand des Sekundärmarktes für alle Marken und geht auf die Auswirkungen und potenziellen Schwachstellen des Morgan Stanley-Berichts ein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *