• April 21, 2025

Das Kurono 34mm Calligra Special Project ist Asaokas Vision von Breguet-Ziffern

Kurono Tokyo ist die Idee des unabhängigen japanischen Uhrmachers Hajime Asaoka, der für seine hochwertigen Tourbillons oder Chronographen bekannt ist. Kurono Tokyo ist die Vision des Mannes von einer zugänglicheren Marke. Immer noch von einer geradezu obsessiven Liebe zum Detail getrieben, was irgendwie die geringe Verfügbarkeit dieser Uhren erklärt, konzentriert sich Asaoka hier mehr auf Design als auf die Uhrmacherei. Nach der Art-Déco-Uhrenserie 2022 und den Sector Dial-Modellen 2023 ist Kurono Tokoys 34-mm-Uhr mit dem Calligra Special Project und seinem Zifferblatt mit handgestalteten Breguet-Ziffern zurück.

„Für diese neue 34-mm-Serie habe ich Breguet-Stundenmarkierungen übernommen. Im Allgemeinen ist es sehr schwierig, arabische Ziffern in einem kreisförmigen Muster als Indizes anzuordnen und auszubalancieren, da sie ursprünglich dazu gedacht waren, in einer geraden horizontalen Linie platziert zu werden. Aber Breguet-Indizes scheinen von Anfang an dafür konzipiert worden zu sein, in einem kreisförmigen Muster auf dem Zifferblatt einer Uhr platziert zu werden“, erklärt Hajime Asaoka Mehr Info.

„Während meiner Zeit an der Kunstschule wurde ich im Schreiben ausgebildet. Daher habe ich zum ersten Mal seit langer Zeit persönlich eine Schriftart mit handgezeichneten Buchstaben für die Breguet-Indizes von 1 bis 12 entworfen. Die Tatsache, dass die Originalzeichnung handgezeichnet ist, ist bei der Gestaltung der Breguet-Indizes äußerst wichtig. Dies liegt daran, dass die ursprünglichen Breguet-Marker alle von Hand gezeichnet wurden und das Design auf den Strichen einer menschlichen Hand basiert. Ich begann mit der Kalligrafie kleiner Zahlen mit einem Stift, so wie es vor 200 Jahren gemacht wurde. Anschließend habe ich diejenigen mit der schönsten Balance ausgewählt, vergrößert und als Originalvorlagen für die Zifferblattindizes verwendet.“

Vergleicht man die Kurono 34mm Calligra-Serie 2024 mit den letztjährigen Versionen dieser Uhr, insbesondere denen mit radial angeordneten Ziffern, kann man die Entwicklung deutlich erkennen – und zwar nicht nur bei den Schriftarten, sondern auch beim gesamten Zifferblattdesign. Die bemerkenswerteste Änderung sind die Ziffern, die Asaokas Vision der klassischen Breguet-Ziffern darstellen – ein fast kursives und kursives Design, das A.L. Breguet zugeschrieben wird – und die, wie oben erläutert, vom Uhrmacher von Hand gezeichnet wurden. Was bleibt, ist die leichte „Sektorisierung“ des Zifferblatts und der zweifarbige Effekt – letzterer ist bei einer der drei Editionen besonders interessant.

Kurono 34 mm Calligra Special Project Breguet-Ziffern MOP-Zifferblatt – 4 Kurono 34 mm Calligra Special Project Breguet-Ziffern MOP-Zifferblatt – 3
Das Kurono 34mm Calligra Special Project wird in 3 verschiedenen Editionen angeboten. Zwei sind klassisch, eines ist abenteuerlicher, aber auch wirklich reizvoll. Das erste Modell verfügt über ein silberweißes Zifferblatt mit schwarzen Ziffern und Spuren sowie einer Kombination aus genarbtem Mittelsektor und samtartigem Ziffernring. Die schwarze Ausgabe ist in gewisser Weise ihr Spiegelbild mit ihren weißen Ziffern, aber einer scheinbar glänzenden Oberfläche. Zuletzt gibt es eine kräftigere Ausgabe mit einem sogenannten Dark MOP, bei dem der mittlere Sektor aus einer bläulichen Perlmuttplatte besteht, die fast wie Wasser aussieht. Es wird mit einem gemaserten silbernen Kapitelring mit metallisierten Breguet-Ziffern kombiniert. Alle verfügen über blaue IP-beschichtete Zeiger mit Lumineszenz.

Im Übrigen wurden alle klassischen Elemente der 34-mm-Uhren von Kurono beibehalten. Diese bewusst kompakte Uhr ist mit 9,6 mm Höhe und 41 mm Länge dünn und kurz – im Jahr 2024 ist es eine mutige Entscheidung, eine Herrenuhr dieser Größe zu kreieren, und der Mann muss für seine Kühnheit gelobt werden. Die Zifferblätter werden durch ein gewölbtes Saphirglas geschützt, während die Rückseite aus einem verschraubten Element aus massivem Stahl besteht (Durchmesser von 50 Metern). Alle 3 Versionen werden an einem schwarzen strukturierten Lederarmband getragen.

Was es Hajime Asaoka ermöglicht, seine Kurono Tokyo-Uhren in limitierter Auflage zu einem angemessenen Preis anzubieten, ist das zugekaufte Uhrwerk, ein in Japan hergestelltes Miyota 90S5. Es ist ein zuverlässiges und relativ präzises Automatikkaliber, läuft mit 4 Hz und verfügt über eine Gangreserve von 40 Stunden.

Im Bereich der Uhrmacherei, wo Präzision auf Kunstfertigkeit trifft, sind Uhrenliebhaber und Sammler gleichermaßen ständig auf der Suche nach Zeitmessern, die die Grenzen des konventionellen Designs überschreiten. Das Kurono 34mm Calligra Special Project, eine Kreation des renommierten unabhängigen Uhrmachers Hajime Asaoka, ist ein Beweis für die harmonische Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und innovativem Design. Dieses besondere Projekt stellt nicht nur Asaokas Meisterschaft in der Uhrmacherkunst unter Beweis, sondern ist auch eine Hommage an die zeitlose Eleganz der Breguet-Ziffern.

Hajime Asaoka: Ein Meister der Uhrmacherkunst

Um die Bedeutung des Kurono 34mm Calligra Special Project zu verstehen, ist es wichtig, sich mit dem Hintergrund des Mannes hinter der Kreation zu befassen – Hajime Asaoka. Asaoka wurde in Tokio geboren und wuchs dort auf. Schon in jungen Jahren entwickelte sie eine Leidenschaft für die Uhrmacherei. Seine Reise begann mit einer umfassenden Ausbildung in der Schweiz, wo er seine Fähigkeiten unter der Anleitung einiger der angesehensten Mentoren der Branche verfeinerte.

Asaokas Engagement, die traditionelle japanische Handwerkskunst zu bewahren und sie mit Schweizer Präzision zu verbinden, hat ihm einen besonderen Platz in der Welt der unabhängigen Uhrmacherei eingebracht. Seine Kreationen werden für ihre akribische Liebe zum Detail, ihre exquisite Verarbeitung und ihren tiefen Respekt vor der Kunst der Uhrmacherei gefeiert.

Das Kurono 34mm Calligra-Sonderprojekt: Ein Überblick

Das Kurono 34mm Calligra Special Project entwickelte sich zu einem einzigartigen Projekt, das die Grenzen des traditionellen Uhrendesigns sprengte. Asaoka stellte sich eine Uhr vor, die nicht nur die Essenz seiner Handwerkskunst verkörperte, sondern auch eine Hommage an eines der ikonischsten Elemente der Uhrmacherkunst war – die Breguet-Ziffern.

Breguet-Ziffern: Eine zeitlose Ästhetik

Der Ursprung der Breguet-Ziffern lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, als Abraham-Louis Breguet, der Gründer der Marke Breguet, diesen unverwechselbaren Ziffernstil einführte. Breguet-Ziffern zeichnen sich durch eine raffinierte und elegante Schrift aus und sind zum Synonym für klassische Luxusuhren geworden, da sie ein Gefühl von Raffinesse und zeitlosem Charme vermitteln.

Asaokas Faszination für Breguet-Ziffern beruht auf ihrer Fähigkeit, Trends zu überwinden und über die Jahrhunderte hinweg relevant zu bleiben. Im Kurono 34mm Calligra Special Project versuchte er, diese dauerhafte Ästhetik in einen modernen Kontext zu integrieren und eine Uhr zu schaffen, die eine Hommage an das uhrmacherische Erbe darstellt und gleichzeitig die Grenzen des zeitgenössischen Designs verschiebt.

Designphilosophie: Die Verbindung von Tradition und Innovation

Die Designphilosophie hinter dem Kurono 34mm Calligra Special Project dreht sich um die empfindliche Balance zwischen Tradition und Innovation. Asaoka stellte sich eine Uhr vor, die nicht nur die zeitlose Schönheit der Breguet-Ziffern zur Geltung brachte, sondern auch sein einzigartiges künstlerisches Flair verkörperte.

Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 34 mm ist mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigt und verfügt über eine Kombination aus polierten und gebürsteten Oberflächen. Die Laschen fügen sich nahtlos in das Gehäuse ein und vermitteln ein Gefühl von Kontinuität und Fluss. Das Gesamtdesign strahlt ein Gefühl zurückhaltender Eleganz aus und lässt die Breguet-Ziffer im Mittelpunkt stehen.

Zifferblattkunst: Calligra als Ausdruck handwerklicher Kunst

Das Zifferblatt des Kurono 34mm Calligra Special Project ist eine Leinwand, auf der Asaokas künstlerische Vision zum Leben erwacht. Die Verwendung von Breguet-Ziffern ist keine bloße Hommage, sondern eine Neuinterpretation durch Asaokas einzigartige Linse. Die Ziffern werden sorgfältig von Hand graviert, eine Technik, die ein beispielloses Maß an Geschick und Präzision erfordert.

Das mit Ziffern im Calligra-Stil verzierte Zifferblatt ist ein Kunstwerk, das die Verbindung von Uhrmacherkunst und Kalligraphie widerspiegelt. Jede Ziffer ist ein Beweis für das Können des Kunsthandwerkers, mit fließenden Linien und Kurven, die ein Gefühl von Flüssigkeit und Anmut hervorrufen. Die Wahl der Schriftart ist eine Hommage an Breguets ursprüngliches Design und ermöglicht es Asaoka, der Komposition seine persönliche Note zu verleihen.

Bewegung: Präzision in der Bewegung

Über ihren ästhetischen Reiz hinaus beherbergt das Kurono 34mm Calligra Special Project ein Uhrwerk, das Asaokas Engagement für Präzision veranschaulicht. Die Wahl eines mechanischen Uhrwerks mit Handaufzug unterstreicht die Hingabe des Kunsthandwerkers an die traditionelle Uhrmacherkunst, bei der das rhythmische Ticken der Zahnräder und der komplizierte Tanz der Hemmungen eine Verbindung zwischen dem Träger und dem Herzen der Uhr herstellen.

Das Uhrwerk ist ein Beweis für Asaokas Streben nach Exzellenz und zeichnet sich durch sorgfältige Handarbeit und Dekoration aus. Jede Komponente wird mit höchster Präzision gefertigt und spiegelt das unerschütterliche Engagement des Uhrmachers für Qualität und Langlebigkeit wider. Der Ausstellungsboden lädt Liebhaber dazu ein, die mechanische Symphonie im Inneren zu bestaunen und die komplizierten Details zu präsentieren, die das Kurono 34mm Calligra Special Project zu einer ganz eigenen Liga machen.

Limited Edition: Rarität und Exklusivität

Das Kurono 34mm Calligra Special Project ist nicht nur ein Zeitmessgerät; Es ist ein tragbares Kunstwerk, das die Grenzen des herkömmlichen Uhrendesigns überschreitet. Als Beweis seiner Exklusivität wird dieses besondere Projekt in einer limitierten Auflage herausgebracht, die ein Element der Seltenheit hinzufügt, das anspruchsvolle Sammler und Liebhaber anspricht.

Jeder Zeitmesser ist individuell nummeriert, was die Einzigartigkeit jeder Uhr innerhalb der limitierten Auflage unterstreicht. Die Kombination aus begrenzter Verfügbarkeit und der sorgfältigen Handwerkskunst hinter jedem Stück macht das Kurono 34 mm Calligra Special Project zu einem begehrten Status unter Uhrenkennern.

Sammlerperspektive: Der Reiz der Breguet-Ziffern

Für Uhrensammler ist das Kurono 34mm Calligra Special Project mehr als nur ein Zeitmessgerät – es ist ein Sammlerstück, das die Essenz uhrmacherischer Kunstfertigkeit verkörpert. Die Einbeziehung von Breguet-Ziffern verleiht der Uhr eine historische Bedeutung und verbindet sie mit dem Erbe der Uhrmacherkunst.

Breguet-Ziffern werden seit langem mit Luxus und Raffinesse in Verbindung gebracht, was sie zu einem begehrten Merkmal unter Sammlern macht. Die Neuinterpretation dieser ikonischen Ziffern verleiht der Kurono 34 mm Calligra Special Project einen modernen Touch und macht sie zu einer einzigartigen Ergänzung für jede Uhrenkollektion. Die limitierte Auflage der Uhr erhöht ihre Attraktivität zusätzlich, da Sammler um die Möglichkeit wetteifern, ein Stück von Asaokas Vision zu besitzen.

Kultureller Einfluss: Brücke zwischen Ost und West

Das Kurono 34mm Calligra Special Project von Hajime Asaoka dient als Brücke zwischen östlicher und westlicher Uhrmachertradition. Indem Asaoka die Uhr mit Breguet-Ziffern versieht, einem typisch westlichen Designelement, ist sie eine Hommage an das globale Erbe der Uhrmacherkunst.

Die Verschmelzung japanischer Handwerkskunst mit Breguet-Ziffern schafft eine einzigartige kulturelle Synthese, bei der die Präzision der Schweizer Uhrmacherkunst auf die Kunstfertigkeit des japanischen Designs trifft. Diese kulturelle Verschmelzung erhöht nicht nur die Attraktivität der Uhr, sondern spiegelt auch die Vernetzung der globalen Uhrengemeinschaft wider.

VERFÜGBARKEIT & PREIS
Die Kurono 34mm Calligra Special Project wird einen Preis von 1.170 US-Dollar (ohne Steuern) haben – was man zwar nicht unbedingt als billig bezeichnen kann, aber die Liebe zum Detail bei den Gehäusen und Zifferblättern ist echt. Wie immer bei Kuronos Kollektionen wird diese neue Serie in begrenzter Stückzahl hergestellt, damit sie nicht wiederholt wird (Kurono gibt die Stückzahlen noch nicht bekannt, um Verfügbarkeitsprobleme zu vermeiden) und mit einer Richtlinie für eine Uhr pro Kunde. Die Lieferungen werden voraussichtlich Mitte März 2024 erfolgen.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *