• April 21, 2025

Feiern Sie den Spaß in der Sonne und im Wasserpark mit 5 preisgünstigen Taucheruhren

Der Sommer ist die Jahreszeit mit Sonnenschein, warmen Temperaturen, langen Nächten, kühlen Getränken und natürlich; Jede Menge Spaß im und am Wasser. Ganz gleich, ob es sich um einen Pool, einen See oder sogar das Meer handelt, in das Sie springen (oder an dem Sie faulenzen), ein echter Uhrenliebhaber hat etwas Passendes am Handgelenk. Und was könnte für einen solchen Anlass besser geeignet sein als eine robuste und stilvolle Taucheruhr? Richtig, nichts. In diesem Sinne finden Sie hier fünf stilvolle Taucheruhren für unter 2.500 Euro, die zu Ihrer Strandatmosphäre (und vielleicht auch zu farbenfrohen Speedos) passen.

DOXA SUB 200T
Doxa hat kürzlich seine legendäre SUB 300 auf einen kompakteren Durchmesser von 39 mm verkleinert und eine frische Zifferblattfarbe in Sea Emerald Green hinzugefügt, als das Unternehmen den passenden Namen SUB 200T auf den Markt brachte. Nachdem die Marke ihr Tauchererbe aufrechterhalten, aber auch ein bisschen Spaß damit haben wollte, bietet der SUB 200T mehr als nur seine neue Größe. Als Taucheruhr ist sie immer noch sehr leistungsfähig und weist nicht nur eine neue Farbe auf, sondern das Zifferblatt verfügt jetzt auch über eine flache oder mit Sonnenschliff gebürstete Oberfläche. Im Inneren verrichtet ein Sellita SW200-1 fleißig seinen Dienst. Ausgestattet mit einem FKM-Kautschukarmband für 1.550 Euro oder einem Beads-of-Rice-Armband für 1.590 Euro ist die Doxa SUB 200T Teil der ständigen Kollektion Mehr Info.

Kurze Fakten – 39 mm x 41,50 mm x 10,70 mm – Edelstahlgehäuse, gebürstet und poliert – einseitig drehbare Lünette mit Doppelskala – Saphirglas – massiver Gehäuseboden – 200 m wasserdicht – 8 Zifferblattfarben, flach oder mit Sonnenschliff – aufgesetzte Markierungen und Zeiger mit Super-LumiNova – Sellita SW200-1, Automatik – 28.800 Halbschwingungen pro Stunde – 38 Stunden Gangreserve – Stunden, Minuten, Sekunden, Datum – FKM-Kautschukarmband oder BoR-Armband – Dauerhafte Sammlung – 1.550 EUR (FKM-Kautschuk) – 1.590 EUR (BoR-Armband)

YEMA NAVYGRAF SLIM CMM.20
Eine weitere überzeugende Taucheruhr mit viel Geschichte ist die Yema Navygraf Slim CMM.20. Dieser 39 mm breite Taucher verfügt über einen schwarzen Saphirglas-Lünetteneinsatz, ein schwarz lackiertes Zifferblatt, Super-LumiNova-Märkte und -Zeiger sowie einen leuchtend gelben zentralen Sekundenzeiger. Mit einer Höhe von 9,50 mm handelt es sich zudem um eine sehr schlanke Uhr, daher der Name. Yema hat es mit dem Mikrorotor-Manufakturwerk CMM.20 ausgestattet, das mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schlägt und eine großzügige Gangreserve von 70 Stunden bietet. Mit einem schwarzen Lederarmband (vielleicht eher für den Pool) ist diese auf 200 Exemplare limitierte Auflage 1.990 Euro wert.

Kurze Fakten – 39 mm x 9,5 mm – Edelstahlgehäuse, gebürstet und poliert – Vorder- und Rückseite aus Saphirglas – einseitig drehbare Lünette mit Saphireinsatz – 300 m wasserdicht – schwarz lackiertes Zifferblatt – aufgesetzte Markierungen und Zeiger mit Super-LumiNova – gelber Sekundenzeiger – Kaliber CMM.20, Mikrorotor-Automatik – Manufakturwerk – 28.800 Halbschwingungen pro Stunde – 70 Stunden Gangreserve – Stunden, Minuten, Sekunden – schwarzes genarbtes Lederarmband mit Dornschließe – limitierte Auflage von 200 Stück – 1.990 EUR

Seiko darf bei Taucheruhren natürlich nicht außer Acht gelassen werden. Der japanische Hersteller hat viele überzeugende Uhren im Arsenal, aber aktuelle herausragende Beispiele sind die von 62-MAS inspirierten Prospex 1965 Diver SPB451 und SPB453. Sie ist in Schwarz oder Blau gehalten, jetzt schlanker, verfügt über eine höhere Wasserdichtigkeit, eine längere Gangreserve, eine neue Datumsposition und ein überarbeitetes Armband im Vergleich zu früheren Ausgaben der Prospex 1965-Serie. Mit einem Stückpreis von 1.400 Euro liegt es am oberen Ende des Seiko-Portfolios, was für das, was man bekommt, durchaus angemessen ist. Es gibt auch eine limitierte Edition in Grau und Gold zum Preis von 1.600 Euro.

Kurze Fakten – 40 mm x 13,0 mm – Edelstahlgehäuse, gebürstet und poliert – Saphirglas – massiver Gehäuseboden – 300 m wasserdicht – schwarzes oder blaues Zifferblatt – erhabene Markierungen und Zeiger mit LumiBrite – Datum bei 04:30 – Kaliber 6R55, innen Hausautomatik – 21.600 Halbschwingungen pro Stunde – 72 Stunden Gangreserve – zentrale Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsanzeige – dreigliedriges Edelstahlarmband mit Faltschließe und Tauchverlängerung – ab Juni 2024 in Seiko-Boutiquen und -Händlern weltweit erhältlich – 1.400 EUR

PEREN REGIA X AUTOMATIC 39 DIVER
Eine Taucheruhr mit einer ganz anderen Ausstrahlung und vielleicht einem noch günstigeren Preis ist die Peren Regia X Automatic 39 Diver. Das Design dieser modernen, in der Schweiz hergestellten Uhr ist vom alten Sarmizegetusa Regia-Kalender in Siebenbürgen beeinflusst, falls Sie interessiert sind. Unabhängig davon verfügt das schwarze Zifferblatt über eine überzeugende Mischung aus Markierungen und Zeigern, wobei das Datum unkonventionell auf Mittag platziert ist. Auch die Doppelskala auf der Taucherlünette der Regia X ist eine nette Geste und trägt zu ihrem Charme bei. Unter einem soliden Gehäuseboden verbirgt sich eine Sellita SW200-1 Automatik mit 38 Stunden Laufzeit. Die Uhr ist auf 300 Stück limitiert und kostet mit schwarzen FKM-Gummi- oder Stoffbändern 963 CHF.

Kurze Fakten – 39 mm x 12,8 mm – Edelstahlgehäuse, perlgestrahlt – Saphirglas – massiver Gehäuseboden – einseitig drehbare Tauchlünette mit Doppelskala – 200 m wasserdicht – schwarzes Zifferblatt mit 3D-Super-LumiNova-Markierungen – weiße Zeiger mit Super-LumiNova – Datum am Mittag – Sellita SW200-1, Automatik – 28.800 Halbschwingungen pro Stunde – 38 Stunden Gangreserve – Stunden, Minuten, Sekundenstopp, Datum – schwarzes FKM-Kautschuk- oder schwarzes Stoffarmband, Edelstahlarmband – limitiert auf 300 Stück – CHF 963

MÉRAUD BONAIRE MKII
Die letzte überzeugende Taucheruhr ist die Méraud Bonaire MKII, die einen großen Fortschritt gegenüber dieser kleinen belgischen Uhrenmarke darstellt. Der Taucher im Retro-Stil hat einen Durchmesser von 39 mm und ist in drei hübschen Farben erhältlich. glänzendes Onyxschwarz, Moosgrün oder Marineblau mit Sonnenschliff. Da es kein Datum gibt, ist das Zifferblatt gut ausbalanciert mit großen applizierten Markierungen und schwert- und lutscherförmigen Zeigern, alle mit Super-LumiNova-Einsätzen. Unter dem Saphirglasboden schlägt die Automatikuhr La Joux Perret G101 mit 68 Stunden Autonomie. Méraud präsentiert sie mit einem Kautschukarmband im Tropic-Stil für 925 Euro oder einem Edelstahlarmband für 1.025 Euro (zzgl. MwSt.).

Kurze Fakten – 39 mm x 12,2 mm – Edelstahlgehäuse, gebürstet und poliert – einseitig drehbare Lünette mit Acryl-„Bakelit“-Einsatz – verschraubte Krone – Saphirglas vorne und hinten – 200 m wasserdicht – blaues, grünes oder schwarzes Zifferblatt – angebrachte Markierungen & Zeiger mit Super-LumiNova – Lollipop-Sekundenzeiger – La Joux-Perret G101, Automatik – 28.800 Halbschwingungen pro Stunde – 68 Stunden Gangreserve – signierter Wolframrotor – Kautschukarmband im Tropen-Stil oder Edelstahlarmband – 925 EUR oder 1.025 EUR (exkl. MwSt.)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *