• April 21, 2025

GRAND SEIKO SBGW293 TSUJI UND SBGW291 KUUKI

Grand Seiko SBGW293 Tsuji and SBGW291 Kuuki

Die neuen Grand Seiko Modelle SBGW293 Tsuji und SBGW291 Kuuki stehen für den Ruf der japanischen Marke, wunderschöne, hochpräzise und gut ablesbare Uhren herzustellen. Mit ihren an die Natur angelehnten Zifferblättern, die Luft und Erde thematisieren, sind diese Modelle reich an Tugenden, und mit einem bescheidenen Preis von jeweils 4.460 £ sind sie ein überzeugendes Argument für den Erwerb.

Es ist manchmal schwer zu glauben, dass Grand Seiko erst 1960 gegründet wurde. Verglichen mit den deutschen und schweizerischen Pendants ist GS ein relativer Neuling in der High-End-Uhrenwelt. Noch vor wenigen Jahren war die Marke in meinem Heimatland England vor allem informierten Uhrenbesessenen vorbehalten. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet und Legionen von Uhrenliebhabern haben die Freuden des GS-Besitzes entdeckt.

ABER WAS MACHT GRAND SEIKO SO BESONDERS? ERSTENS DIE NATUR

Ähnlich wie ein guter Wein vom Terroir beeinflusst wird, sind die fake uhren von Grand Seiko stark von der Natur geprägt. Die “Schneeflocke”, der “Schwarze Strom”, die “Sakura” (Kirschblüte) und die weiße Birke haben sich für das Unternehmen als reiche Inspirationsquelle für die Gestaltung der Zifferblätter erwiesen.

Grand Seiko hat sich auch mit dem Zusammenspiel von Licht und Schatten sowie den zahlreichen Schattierungen dazwischen beschäftigt. Kürzlich brachte die Luxusmarke zwei Handaufzugsmodelle heraus, die sich auf die Luft (Kuuki) und die Erde (Tsuji) beziehen. Die Grand Seiko SBGW293 Tsuji hat ein sattes braunes Zifferblatt, während die SBGW291 Kuuki in einem hellen, silbernen Farbton gehalten ist.

DAS ERBE DER MARKE ZELEBRIEREN

Im Jahr 1967 brachte Grand Seiko die ikonische 44GS auf den Markt, eine Uhr, die den Grand-Seiko-Stil definierte, eine visuell erkennbare “Grammatik”, die bis heute anhält. Die Designsprache umfasste flache Oberflächen, die spiegelpoliert und verzerrungsfrei sind, eine versenkte Krone, facettenreiche Zeiger und Indexe und schließlich einen äußerst anmutigen, bogenförmigen Gehäusering.

Im Laufe der Jahre hat Grand Seiko das Jubiläum dieses Modells von 1967 gefeiert und eine Reihe von 44GS-inspirierten Kreationen in verschiedenen Größen und Metallen vorgestellt. Mit der SBGW293 Tsuji und der SBGW291 Kuuki feiert die japanische Marke das 55-jährige Jubiläum der 44GS. Darüber hinaus hat Grand Seiko die bescheidene Größe des Originals (37,9 mm) respektiert und präsentiert die beiden neuen Modelle in einer von der Zeit inspirierten Größe von 36,5 mm.

Grand Seiko SBGW293 Tsuji and SBGW291 Kuuki

ZARATSU POLIEREN

Sowohl die Modelle SBGW293 Tsuji als auch SBGW291 Kuuki sind in Edelstahlgehäusen untergebracht, die mit hochglanzpolierten Oberflächen veredelt sind. Die so genannte Zaratsu-Polierung, eine Technik, die erstmals 1964 bei einem GS-Modell, der GS Self-Dater, angewandt wurde, hebt die GS von vielen ihrer Zeitgenossen ab.

Die ersten Grand-Seiko-Gehäuse wurden mit einer Maschine der Schweizer Firma Sallaz Brothers poliert. In Japan wurde der Name der Schweizer Firma fälschlicherweise als “zaratsu” ausgesprochen, ein Begriff, der inzwischen Teil der GS-Sprache geworden ist. Diese Maschinen verfügen über eine vertikal ausgerichtete rotierende Scheibe, die mit einer Schleifflüssigkeit bestrichen ist. Der Fachmann legt das Gehäuse in eine Handhalterung und positioniert es dann gegen die Scheibe. Ziel ist es, das Gehäuse auf Hochglanz zu polieren und die Schnittstelle zwischen zwei sich schneidenden Ebenen hervorzuheben.

Interessanterweise sind die alteingesessenen Handwerker in der Lage, Stahl, Gold und Platin mit dieser Technik zu polieren, obwohl jedes Metall seine eigenen Eigenschaften hat.

Die SBGW293 Tsuji und die SBGW291 Kuuki haben ebenfalls fein gebürstete (haarfeine) Oberflächen, die sich von den benachbarten polierten Zaratsu-Gehäuseteilen abheben und so den Blickfang verstärken.

DAS UHRWERK MIT HANDAUFZUG KALIBER 9S64

Grand Seiko stellt eine breite Palette an hauseigenen Uhrwerken her: Quarzwerke, mechanische Uhrwerke (4Hz und 5Hz) und Spring Drive. Darüber hinaus produziert das Unternehmen mechanische Uhrwerke sowohl mit Automatik- als auch mit Handaufzug.

Sowohl die SBGW293 Tsuji als auch die SBGW291 Kuuki sind mit dem Handaufzugswerk Kaliber 9S64 ausgestattet. Wie bei vielen Schweizer Uhrwerken ist die Grundplatine kreisförmig gemasert, während die Brücken mit parallelen Linien verziert sind, ähnlich dem Motiv der Côtes de Genève.

Grand Seiko gibt die “mittlere tägliche Ganggenauigkeit” mit +5 bis -3 Sekunden pro Tag an (bewertet unter statischen Bedingungen, in sechs Positionen, über einen Zeitraum von 12 Tagen). Die Marke gibt auch eine “normale Gebrauchsgenauigkeit” von +10 bis -1 Sekunden pro Tag an (typisch für normales tägliches Tragen). Bei vollständig aufgezogener Triebfeder läuft die Uhr etwa 72 Stunden lang selbstständig.

Eine der liebenswertesten Eigenschaften der GS ist die Liebe zum Detail, die die Marke an den Tag legt. So sind beispielsweise die Rillen zwischen den Zähnen des Getriebes poliert, um die Reibung zu verringern und so den Energieverbrauch zu senken.

Das Kaliber 9S64 verfügt über eine Schweizer Ankerhemmung mit Ankerrad und Ankerpalette, die mithilfe der MEMS-Technologie, einem lithografischen Verfahren, aufwändig geformt werden. Diese Komponenten sind teilweise durchbrochen, was zu einer nützlichen Gewichtsersparnis führt, die wiederum den Energieverbrauch senkt. Außerdem weisen die Zähne des Ankerrads kleine Vertiefungen auf, die Schmiermittel länger zurückhalten und so Reibung und Verschleiß verringern.

WELTKLASSE-GENAUIGKEIT, LESBARKEIT UND SCHÖNHEIT

Als Grand Seiko gegründet wurde, legte das Unternehmen drei Leitprinzipien fest: Weltklasse-Genauigkeit”, “Lesbarkeit” und “Schönheit”. Im Laufe der Jahre hat GS zahlreiche Modelle herausgebracht, die alle diese Kriterien immer wieder erfüllt haben. Das Unternehmen hat Traditionen respektiert und die japanische Kultur gefeiert, aber es hat auch immer wieder seine Bereitschaft gezeigt, sich auf Innovationen einzulassen, wenn diese Fortschritte bringen.

Die uhrmacherischen Leistungen von Grand Seiko haben dem Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Vor allem bei den prestigeträchtigen GPHG-Awards hat das Unternehmen viel Erfolg gehabt. Darüber hinaus haben zahlreiche Zeitschriften und Websites die japanische Marke in den höchsten Tönen gelobt. Immer mehr Uhrenliebhaber sind mit den hervorragenden Produkten der Marke vertraut. Ich bin mir sicher, dass die neuen Modelle SBGW293 Tsuji und SBGW291 Kuuki den guten Ruf der Marke aufrechterhalten werden.

TECHNISCHE DATEN

  • Modell: Grand Seiko SBGW293 Tsuji (braunes Zifferblatt) / Grand Seiko SBGW291 Kuuki (silbernes Zifferblatt)
  • Gehäuse: Edelstahl; Durchmesser 36,5 mm; Höhe 11,6 mm; wasserdicht 10ATM (100 Meter); Saphirglas auf der Vorderseite; verschraubter Gehäuseboden.
  • Funktionen: Stunden; Minuten; zentrale Sekunde
  • Uhrwerk: Kaliber 9S64; Handaufzugswerk; Frequenz 28.800 vph (4Hz); 24 Steine; Gangreserve 72 Stunden.
  • Armband: Krokodillederband mit Dreifachschließe mit Druckknopfverschluss
  • Preis: £4,460 – (UVP vom 8.8.2022)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *