Heiße Aufnahme: Die Seiko 5 Sports Mooneyes Limited Edition SRPL39
Seiko hat seit dem Comeback der Kollektion im Jahr 2019 eine Vielzahl spezieller und limitierter Seiko 5-Modelle herausgebracht. Heute feiert ein neues Modell Premiere: die Seiko 5 Mooneyes Limited Edition. Fans der Hot-Rodding-Kultur in Japan, Amerika und weltweit dürften begeistert sein.
Mooneyes ist ein Anbieter von Custom-Autoteilen und wurde in den 1950er Jahren in Kalifornien von Dean Moon gegründet. Der Speedshop mit Sitz in San Fe Springs ist bekannt für die Herstellung der ersten Cobra für Carroll Shelby im Jahr 1962. Danach wurde das zweiäugige Logo des Unternehmens in der Hot-Rodding-Szene legendär. Als Autonarr, der in Detroit lebte, erinnere ich mich, dass die Aufkleber auf Custom-Klassikern weit verbreitet waren. Nach Dean Moons Tod im Jahr 1987 belebte Shige Suganuma, ein Freund und langjähriger japanischer Vertriebspartner, die Marke Mooneyes neu. Sie ist bis heute bei Restauratoren und Hot-Rod-Herstellern beliebt. Darüber hinaus veranstaltet das Unternehmen Events zur Feier der US-Autokultur in Japan. Die neue Seiko 5 Limited Edition ist die perfekte Uhr für diese Events oder die Handgelenke von Enthusiasten in Garagen weltweit mehr lesen.
Die Seiko 5 Mooneyes Limited Edition
Die Seiko 5 Mooneyes Limited Edition verwendet das bekannte 42,5 mm x 46 mm große SKX-Gehäuse mit einer Dicke von 13,4 mm. Wie wir sehen werden, ist die Ästhetik dieses Modells, das offiziell als Referenz SRPL39 bekannt ist, einzigartig. Mit jedem Jahr rückt die legendäre SKX007 in weite Ferne, und das bedeutet weniger Angst vor der 100-m-Tiefentauglichkeit und der nicht verschraubten Krone. Was Accessoires angeht, ist die Uhr mit einem Oyster-Armband ausgestattet und wird mit einem schwarz-gelben Nylonband geliefert. Eine kleine Anstecknadel mit dem Mooneyes-Logo befindet sich ebenfalls in der Garagen-Box.
Die Uhr setzt voll und ganz auf das leuchtend gelbe Thema mit einem Sonnenschliff-Zifferblatt. Es ist durchgehend mit schattierten Mooneyes-Logos bedruckt, und unterhalb der Mitte befindet sich eine schwarze Version. Obwohl ich nicht immer auf auffällige Kooperationslogos auf dem Zifferblatt stehe, funktioniert diese hier. Sie wirkt wie die Art von Uhr, die das Unternehmen für seine Mitarbeiter herstellen würde. Die Logos harmonieren zudem mit den applizierten Leuchtstab-Indizes, den polierten Metallzeigern und dem orangefarbenen Sekundenzeiger. Erfreulicherweise hat sich Seiko für ein schwarzes Rehaut mit weißem Minutenring und passenden Tages-/Datumsrädern entschieden. Das Fehlen der kursiven „Automatic“-Schrift, die bei anderen Modellen im SKX-Stil zu finden ist, ist eine willkommene Abwechslung.
Die Farbgebung der 60-Minuten-Drehlünette ist ebenfalls einzigartig, erinnert aber stilistisch an die Rally Divers der frühen 70er-Jahre aus Seikos Daini-Manufaktur, wie beispielsweise die 5126-8130. Seiko brachte dieses Design 2023 mit einem weiteren Modell, der SRPK09, zurück, allerdings mit einem Aluminiumeinsatz. Bei der Mooneyes Limited Edition besteht der Lünetteneinsatz aus Acryl mit Aufdruck auf der Unterseite. Dies erzeugt einen glänzenden, tiefen und altmodischen Look. Wenn ich mich nicht irre, ist dieser Ansatz neu für eine Seiko 5 und verleiht dem Ganzen etwas Cooles.
Ein besonderer Gehäuseboden gegenüber der 4R36
Das Mooneyes-Logo findet sich auf dem verschraubten Sichtboden wieder. Ich bin bei bedruckten Gläsern recht wählerisch, aber das halbtransparente gelbe Design ist witzig, und das Logo sieht passend aus. Außerdem ist die 4R36 kein besonders verziertes Uhrwerk. Das bewährte Automatikkaliber tickt mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von 41 Stunden.
Designphilosophie: Automobilästhetik trifft Uhrmacherkunst
Das Gehäuse
Die Seiko 5 Sports Mooneyes SRPL39 verfügt über ein klassisches 42,5-mm-Edelstahlgehäuse – eine ideale Größe, die Tragekomfort und Tragekomfort perfekt vereint. Die polierte und gebürstete Oberfläche spiegelt Seikos Qualitätsanspruch wider, auch in der erschwinglichen Modellreihe.
Auf den ersten Blick wirkt die SRPL39 wie eine normale Seiko 5, doch die Details heben sie hervor. Das gelb-schwarze Mooneyes-Farbschema dominiert das Design und macht das Gehäuse zum Rahmen für das markante Zifferblatt und die Lünette.
Das Zifferblatt
Hier zeigt sich die wahre Stärke der Zusammenarbeit. Das Zifferblatt besticht durch einen tiefgelben Hintergrund, der an den charakteristischen Farbton von Mooneyes erinnert. Das Logo selbst erscheint auf 6 Uhr und fällt sofort ins Auge. Klassische Seiko 5-Funktionen wie die Tag-Datum-Komplikation bleiben erhalten, sind aber dezent in das Design integriert, ohne vom Thema abzulenken.
Große, gut lesbare Indizes und markante Zeiger sorgen dafür, dass Funktionalität und Stil stets im Vordergrund stehen. Eine Leuchtbeschichtung auf Zeigern und Markierungen sorgt für gute Sichtbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die Lünette
Die einseitig drehbare Lünette der SRPL39 unterstreicht die sportliche Ästhetik und ist zugleich eine Hommage an die Armaturenbretter von Automobilen. Der schwarze Einsatz mit gelben Akzenten wirkt, als stamme er direkt aus dem Armaturenbrett eines klassischen Hot Rods.
Das Armband
Seiko setzt auf ein schwarzes Silikonarmband mit gelben Nähten, das an Renngurte oder die Innenausstattung von Vintage-Fahrzeugen erinnert. Das Armband ist bequem, langlebig und ergänzt das Gesamtdesign perfekt.
Uhrwerk und Leistung
Im Inneren der SRPL39 schlägt das bewährte Seiko Kaliber 4R36 Automatikwerk. Es ist ein Kraftpaket, bekannt für Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Mit 41 Stunden Gangreserve, Sekundenstopp und Handaufzug bietet es moderne Funktionalität in einem Vintage-inspirierten Gehäuse.
Mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde steht das Uhrwerk nicht für hohe Präzision, sondern für robuste Leistung. Es ist das mechanische Äquivalent eines V8-Motors – nicht für die Rennstrecke gebaut, aber zuverlässig genug für den Alltag.
Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter und ist somit für den täglichen Gebrauch, Regen oder ein gelegentliches Bad im Pool bestens geeignet.
Kulturelle Wirkung: Uhrensammeln trifft auf Autokultur
Die Fusion zweier Ikonen
Das Besondere an der SRPL39 ist die Authentizität der Zusammenarbeit. Sowohl Seiko als auch Mooneyes sind für ihre bodenständige Ausstrahlung bekannt. Beide sind keine Luxusmarken im traditionellen Sinne, genießen aber in ihren jeweiligen Communities Respekt.
Das Engagement von Mooneyes ist nicht oberflächlich – es geht nicht nur um ein Logo auf einer Uhr. Designsprache, Farbwahl und sogar die Verpackung spiegeln ein tiefes Verständnis dessen wider, wofür Mooneyes steht. Die SRPL39 wird in einer Sondereditionsverpackung mit Mooneyes-Grafiken geliefert und ist somit ein echtes Sammlerstück.
Nostalgie und Americana
Die Uhr weckt Nostalgie für eine vergangene Ära, als Hot Rods die Straßen beherrschten und mechanische Uhren die Norm waren. Für Sammler bietet sie eine greifbare Verbindung zum Geist der Rebellion und Freiheit, den Hot Rods repräsentieren.
Ansprechend für verschiedene Zielgruppen
Die SRPL39 verbindet zwei leidenschaftliche Welten:
Uhrenliebhaber, die limitierte Editionen und kulturelle Crossover schätzen.
Auto- und Motorradfans, für die Mooneyes ein Symbol ihrer Hobbys ist.
Nur wenige Uhren finden in so unterschiedlichen Communities eine so starke Resonanz.
Limitierte Edition und Sammlerwert
Seiko hat die SRPL39 nicht in Massenproduktion hergestellt. Als limitierte Edition hat sie einen inhärenten Sammlerwert. Die genauen Produktionszahlen variieren je nach Region, aber Seltenheit ist garantiert.
Sammler wissen, dass limitierte Seiko-Edition, insbesondere Kooperationen, im Laufe der Zeit oft an Wert gewinnen. Beispiele hierfür sind frühere Kooperationen mit Street Fighter, Naruto und One Piece. Die SRPL39 dürfte diesem Trend folgen, insbesondere angesichts der Kultanhängerschaft von Mooneyes.
Alltagstauglich oder Ausstellungsstück?
Die SRPL39 tragen
Trotz ihres Sammlercharakters ist die SRPL39 robust genug für den Alltag. Die Farbgebung ist zwar kräftig, aber überraschend vielseitig. Sie passt gut zu lässigen Outfits, Lederjacken und sogar zu Business-Casual-Outfits für alle, die einen Farbtupfer vertragen.
Das Silikonarmband sorgt für langen Tragekomfort und macht die Uhr zu einer praktischen Wahl für Autotreffen, Motorradtouren oder Wochenendausflüge.
Ausstellungswert
Viele Sammler werden die Uhr jedoch aufgrund ihres begrenzten Bestands lieber in ihrem ursprünglichen Zustand behalten. Die spezielle Verpackung eignet sich ideal zum Präsentieren neben anderen Mooneyes-Erinnerungsstücken oder klassischen Seiko-Modellen.
Potenzielle Kritikpunkte
Keine Uhr ist perfekt, und die SRPL39 hat einige potenzielle Nachteile:
Auffällige Ästhetik: Die gelb-schwarze Farbgebung wird nicht jedem gefallen. Sie ist ein Statement-Stück, keine dezente Dresswatch.
Größe: Mit 42,5 mm Durchmesser kann sie an schmaleren Handgelenken groß wirken.
Nur Silikonarmband: Manche hätten vielleicht ein Metallarmband aus Gründen der Vielseitigkeit bevorzugt.
Diese „Mängel“ sind jedoch subjektiv und machen für viele den Charme der Uhr aus.
Die Seiko 5 Sports Mooneyes Limited Edition SRPL39 ist mehr als eine Uhr – sie ist ein kulturelles Artefakt. Sie zelebriert zwei Welten, in denen mechanischer Einfallsreichtum an erster Stelle steht: Uhren und Hot Rods. Beide repräsentieren Leidenschaften, die Handwerkskunst, Stil und eine Verbindung zur Vergangenheit in den Vordergrund stellen.
Für Uhrensammler ist sie eine witzige, seltene Ergänzung, die sich von den üblichen Seiko-Limited Editionen abhebt. Für Autoliebhaber ist sie ein tragbares Stück Mooneyes-Geschichte, eine Anspielung auf die goldene Ära des amerikanischen Hot Rods.
Letztendlich ist die SRPL39 ein perfektes Beispiel dafür, wie eine Zusammenarbeit aussehen sollte. Es geht nicht nur um Branding; es ist die durchdachte Verschmelzung zweier Traditionen. Egal, ob Sie es tragen, ausstellen oder als Wertanlage aufbewahren, das SRPL39 hat das Zeug dazu, sowohl in der Uhren- als auch in der Automobilwelt ein gefragter Klassiker zu werden.
Preis und Verfügbarkeit der Seiko 5 Sports Mooneyes Limited Edition
Der Gehäuseboden zeigt außerdem, dass die Seiko 5 Sports Mooneyes auf 1.500 Exemplare limitiert ist. Das dürfte Sammler und Autofans begeistern. Mit einem Verkaufspreis von 450 €/390 £ ist sie zudem relativ erschwinglich. Ich hatte nicht mit einer Zusammenarbeit der Seiko 5 mit einem Autoteilehersteller gerechnet, daher ist das eine willkommene Überraschung. Ich gehe davon aus, dass sie bei den stets begeisterten Auto-Moddern da draußen Anklang finden wird.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Seiko
MODELL
5 Sports Mooneyes Limited Edition
REFERENZ
SRPL39
ZIFFERBLATT
Sonnenstrahlengelb mit Mooneyes-Logo, Leuchtstabindizes und eingerahmter Tages-/Datumsanzeige
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
42,5 mm (Durchmesser) × 46 mm (Bandanstoß) × 13,4 mm (Dicke)
GLAS
Hardlex
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl, durchscheinendes Glas mit Mooneyes-Logo, verschraubt
UHRWERK
Seiko 4R36: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, 41 Stunden Gangreserve, 24 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
10 ATM (100 Meter)
ARMBAND
Dreireihiges Edelstahlarmband mit Sicherheitsverschluss und Druckknopfschließe, zusätzliches gelb-schwarzes Nylonarmband mit Dornschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Zentralsekunde), Wochentag, Datum und 60-Minuten-Lünette
PREIS
450 € / 390 £
GARANTIE
Zwei Jahre
BESONDERE HINWEISE
Limitierte Auflage von 1.500 nummerierten Exemplaren