• April 21, 2025

Neue Seiko Prospex-Uhren der Black-Serie SRPK43 und SSC923

Unter der großen Auswahl an Zeitmessern, die zusammen die moderne Seiko-Reihe bilden, sind die Modelle der „Black Series“ spezifische Interpretationen von Prospex-Uhren, die sich durch weitgehend geschwärzte Designs gepaart mit hellen, kontrastierenden Leuchtakzenten auszeichnen. Im Gegensatz zu einer Reihe früherer Modelle der „Black Series“, die orangefarbene Designelemente aufwiesen und vom Nachttauchen inspiriert waren, basieren die neuen Seiko Prospex „The Black Series“-Uhren SRPK43 und SSC923 2024 auf den Grundprinzipien der „Turtle“. ” Taucher- und Solar-Speedtimer-Modelle, und sie verfügen über hellgrüne Leuchtakzente, die von der Sicht durch ein Nachtsichtgerät inspiriert sind.

Die erste der beiden neuen replica Uhren der „Black Series“ ist die Seiko Prospex SRPK43, bei der es sich im Wesentlichen um eine geschwärzte Version der bei Fans beliebten „Turtle“-Taucheruhr der Marke handelt, deren Zeiger und Stundenmarkierungen hellgrüne Leuchtmasse aufweisen. Anstatt die Standardversion des Modells als Grundlage zu verwenden, verleiht die neue Seiko SRPK43 der hochwertigeren „King Turtle“-Version die „The Black Series“-Behandlung, und das bedeutet, dass sie ein Saphirglas (anstelle von Hardlex) erhält verfügt über eine Antireflexionsbehandlung auf der Innenfläche und eine rechteckige Lupe über dem Doppelkalenderfenster bei 3 Uhr. Darüber hinaus verfügt die neue Seiko Prospex SRPK43 aus „The Black Series“ wie andere „King Turtle“-Modelle über eine Lünette mit Keramikeinsatz (anstelle von Aluminium) und etwas aggressiveren Rillen entlang des äußeren Edelstahlrandes.

Die Abmessungen der „The Black Series“ Seiko Prospex SRPK43 sind mit 45 mm Durchmesser und 13,2 mm Dicke genau die gleichen wie bei den regulären Modellen, mit 22 mm-Anstößen und einem Gesamtanstoß-an-Anstoß-Profil von 47,7 mm, obwohl der Edelstahl geschwärzt ist Das Gehäuse erhält eine gehärtete Beschichtung, die ihm zusätzliche Kratzfestigkeit verleiht. Genau wie bei anderen „Turtle“-Modellen von Seiko ist eine nicht signierte verschraubte Krone in der Seite des Gehäuses auf der 4-Uhr-Position versenkt, während ein solider verschraubter Gehäuseboden auf der Rückseite der Uhr angebracht ist und dies gewährleistet Seine Wasserdichtigkeit beträgt 200 Meter. Genau wie das Gehäuse erhält auch das Edelstahlarmband der „The Black Series“ SRPK43 eine gehärtete schwarze Beschichtung, und als Antrieb dient das gleiche Automatikwerk Kaliber 4R36, das auch im Rest der Seiko „Turtle“-Reihe zu finden ist. die mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) läuft und eine Gangreserve von etwa 41 Stunden hat.

Der schwarze Designethos der Kollektion erstreckt sich auch auf das Zifferblatt und den Lünetteneinsatz der „The Black Series“ Seiko Prospex SRPK43, wobei das Zifferblatt und der Ziffernring für maximale Lesbarkeit in mattem Schwarz gehalten sind, während der Keramiklünetteneinsatz passend dazu in glänzendem Schwarz gehalten ist die verschiedenen polierten Elemente, die im gesamten Gehäuse und Armband vorhanden sind. Um das Nachtsichtthema der Uhr bei allen Lichtverhältnissen hervorzuheben, ist das auf den Zeigern und Stundenmarkierungen der „The Black Series“ SRPK43 angebrachte Leuchtmaterial Seikos Green Lumibrite Pro, das sowohl im Dunkeln ein hellgrünes Leuchten ausstrahlt als auch sichtbar ist grün im Tageslicht.

Die andere neue Uhr, die sich der „Black Series“-Reihe anschließt, ist die Seiko Prospex Speedtimer SSC923, die fast wie eine mit einem Armband ausgestattete Version der SSC917 aussieht, obwohl die neue SSC923 tatsächlich auf dem größeren der beiden Solarchronographen der aktuellen Serie basiert. Produktion der Speedtimer-Serie. Genau wie die Standardproduktionsmodelle misst das Edelstahlgehäuse der „The Black Series“ Seiko Prospex Speedtimer SSC923 einen Durchmesser von 41,4 mm und eine Dicke von 13 mm, mit 21 mm großen Bandanstößen und einem Gesamtprofil von Bandanstoß zu Bandanstoß von 45,9 mm. Allerdings sind die Gehäusekomponenten mit der gleichen gehärteten schwarzen Beschichtung versehen, die auch beim „Turtle“-Geschwister zu finden ist, und die Tachymeterlünette, die das gebogene Saphirglas (mit Antireflexionsbehandlung auf der Innenseite) umgibt, verfügt über einen Einsatz aus Schwarz Keramik.

Der Seiko Prospex Speedtimer SSC923 der „Black Series“ wird vom Solarquarzwerk Kaliber V192 der Marke angetrieben, das eine Ganggenauigkeit von -/+15 Sekunden pro Monat sowie den zusätzlichen Nutzen eines 60-Minuten-Chronographen, eines Datumsfensters und einer 24-Stunden-Anzeige bietet. Stundenanzeige und Gangreserveanzeige. Sobald die Uhr vollständig aufgeladen ist, ist die Seiko Cal. Mit V192 kann die Prospex Speedtimer SSC923 der „Black Series“ etwa sechs Monate lang ohne Lichteinwirkung laufen und muss nicht mit einem passenden geschwärzten Edelstahlarmband ausgestattet werden, wie es bei der „Turtle“-Taucheruhr, der Speedtimer der „Black Series“, der Fall ist SSC923 erhält ein schwarzes Nylonarmband, das durch eine Faltschließe aus schwarz lackiertem Edelstahl ergänzt wird.

Genau wie der „Turtle“-Taucher, der Teil dieser Einführung ist, weisen auch das Zifferblatt und die Zeiger der „The Black Series“ Seiko Prospex Speedtimer SSC923 eine von Nachtsichtgeräten inspirierte Schwarz-Grün-Farbgebung auf. Die Zifferblattoberfläche ist mattschwarz mit einer leichten Ton-in-Ton-Ästhetik für das Registertrio, während die eckigen Zeiger und rechteckigen Stundenmarkierungen mit demselben Green Lumibrite Pro versehen sind, das bei Tageslicht grün erscheint und auch ein helles Grün ausstrahlt farbiges Leuchten im Dunkeln. Der Zugriff auf das Uhrwerk erfolgt über eine Krone und zwei Drücker auf der rechten Gehäuseseite, während die Rückseite der Seiko Prospex Speedtimer SSC923 über einen soliden verschraubten Gehäuseboden verfügt, um eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern zu gewährleisten.

Während das grün getönte Leuchtmaterial, das auf den Zifferblättern und Zeigern dieser neuesten Ergänzungen der „Black Series“ erscheint, an den Blick durch ein Nachtsichtgerät erinnern soll, komme ich auch nicht umhin, an das Seltsame erinnert zu werden grün gefärbte Leuchtmasse, die man oft auf einer Reihe willkürlich neu beleuchteter Vintage-Uhren sieht. Vor diesem Hintergrund trägt die komplett schwarze Ästhetik der „The Black Series“-Modelle wesentlich dazu bei, dass sich ihr grün getöntes Leuchtmaterial eher wie eine bewusste Designentscheidung anfühlt und weniger so, als hätte jemand einfach eine normale Seiko neu beleuchtet. Darüber hinaus ist diese Schwarz-Grün-Ästhetik kaum ein neues Konzept für die Seiko Prospex-Reihe, und eine Reihe anderer Modelle, die Teil der „Black Series“ sind, verfügen ebenfalls über dieselbe Farbgebung im Nachtsicht-Thema.

Angesichts der Tatsache, dass diese beiden neuesten Ergänzungen der „Black Series“ von einigen der Einstiegswerke von Seiko angetrieben werden, liegen beide deutlich unter der Tausend-Dollar-Marke. Allerdings handelt es sich bei beiden Modellen letztendlich um Premium-Ausführungen der Standardmodelle, die als Grundlage dienen, und das bedeutet, dass sie etwas teurer sind: „The Black Series“ Seiko Prospex SRPK43 Diver kostet 725 USD, während „The „Black Series“ Seiko Prospex Speedtimer SSC923 hat einen offiziellen Verkaufspreis von 700 USD. Während frühere Seiko-Modelle aus der „Black Series“, die ähnliche Farbkombinationen in Schwarz und Grün aufwiesen, als limitierte Editionen hergestellt wurden, scheinen diese beiden neuesten Modelle als Standardkollektionsangebote in die Kollektion aufgenommen zu werden, bei denen die Produktion nicht auf eine bestimmte Zeit begrenzt ist Anzahl der Beispiele.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *