Neuerscheinung: 44 mm Ölpumpenuhr von Jacob & Co.
Ab einem bestimmten Preis werden Uhren einfach zu Statussymbolen und Handgelenkspielzeugen für die Reichen. Während die Menschen solche Kreationen wegen ihres mechanischen Einfallsreichtums und ihrer künstlerischen Handwerkskunst genießen, könnte das Konzept der Praktikabilität nicht weiter von der Betrachtung entfernt sein. Obwohl Luxusuhren nicht unbedingt praktische Gegenstände sein müssen, müssen sie dennoch (zumindest bis zu einem gewissen Grad) tragbar sein. Für seine neueste Neuheit, die dieses Jahr bei den Geneva Watch Days 2024 vorgestellt wurde, hat Jacob & Co. eine neue Generation seiner auffällig polarisierenden Uhr Oil Pump geschaffen, die über ein neues Uhrwerk und ein deutlich kompakteres Gehäuseprofil verfügt.
Während das zugrunde liegende Konzept der Jacob & Co. Oil Pump von Natur aus spaltend ist, stellt es auch ein unglaublich selbstbewusstes Angebot der Marke dar. Abgesehen von berühmten Sportlern und Prominenten sind die einzigen Menschen, die Uhren von Jacob & Co. kaufen, superreiche Personen mit einem Appetit auf unverhohlenen Luxuskonsum. Für alle, die sich schon einmal eines der Modelle der Marke angesehen und sich gefragt haben, welche Art von Menschen sich so eine Uhr eigentlich kaufen, ist die Jacob & Co. Oil Pump die nicht ganz so subtile Antwort. Auch wenn die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen unseren Planeten langsam zerstört, ist das Ölgeschäft eine Multi-Billionen-Dollar-Industrie, und die Oil Pump-Uhr der Marke ist ideal für den extravagant reichen Ölmagnaten geeignet, der die Quelle des über Generationen hinweg überlieferten Reichtums seiner Familie feiern möchte.
Verglichen mit dem geradezu riesigen 49,5-mm-Gehäuse der ursprünglichen Jacob & Co. Oil Pump-Uhr ist die neue Generation deutlich kleiner, obwohl das Gehäuse aus 18 Karat Roségold und Saphir immer noch beachtliche 44 mm im Durchmesser misst. Darüber hinaus wurde auch die Höhe der Uhr um 20 % von 20 mm auf 18 mm reduziert, um ein ergonomischeres Gesamtpaket zu schaffen. Um ein schlankeres Profil zu erhalten, verfügt die Oil Pump über zwei ausklappbare Kronen auf dem Gehäuseboden (eine zum Aufziehen und die andere zum Einstellen der Zeit), während ein Knopf an der Seite des Gehäuses bei 2 Uhr verwendet wird, um die für das Modell typische Bohrturmautomatik zu aktivieren. Die neue Jacob & Co. Oil Pump ist zum Schutz vor zufälligem Kontakt bis zu 30 Meter wasserdicht. Obwohl eine 44 x 18 mm große Uhr immer noch eine recht große Uhr ist, ist die Reduzierung der Proportionen erheblich und sollte zu einem spürbar verbesserten Tragegefühl am Handgelenk beitragen.
Der Schlüssel zur Größenreduzierung der neuen Jacob & Co. Oil Pump ist ihr neu gestaltetes Uhrwerk, das die grundlegende Funktionalität des Originalmodells übernimmt und auf ein deutlich kompakteres Format verkleinert (obwohl das zweiachsige Tourbillon zu einem einachsigen fliegenden Tourbillon aktualisiert wurde). Angetrieben wird die neue Uhr Oil Pump vom Jacob & Co. Kaliber JCAM53 mit Handaufzug, das aus 450 Einzelkomponenten besteht und mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) und einer Gangreserve von etwa 72 Stunden läuft. Neben dem 60-Sekunden-Tourbillon, das auf der Zifferblattseite der Uhr angebracht ist, verfügt die Jacob & Co. Cal. JCAM53 auch über die besondere Automatisierung der Oil Pump. Wenn der Drücker an der Seite des Gehäuses gedrückt wird, beginnen die beiden Bohrtürme zu bohren, wobei die mechanische Leistung etwa 35 Sekunden dauert.
Ähnlich wie beim Original ist das Zifferblatt der neuen Jacob & Co. Oil Pump eine dreidimensionale Kreation, die die verschiedenen uhrenbezogenen Elemente zwischen winzigen Skulpturen aus Roségold platziert, die eine Ölförderungsszene darstellen. Aufgrund des aktualisierten Uhrwerks wurde das Zifferblatt der neuen Uhr Oil Pump im Vergleich zur vorherigen Generation neu organisiert. Viele der Elemente sind jedoch immer noch vorhanden, darunter das Bohrturmpaar, eine von einem Druckmesser inspirierte Gangreserveanzeige und die winzigen Skulpturen von Öltanks und Pipelines, die zwischen den verschiedenen Komponenten der Anzeige verlaufen. Obwohl sich das Layout des Zifferblatts geändert hat, ist die bemerkenswerteste Neuerung, dass das fliegende Tourbillon jetzt direkt über den Zeitzeigern angebracht ist, anstatt in einer Öffnung bei 6 Uhr zu erscheinen. Schließlich ist an den skelettierten Ösen der neuen Jacob & Co. Oil Pump-Uhr ein schwarzes Alligatorlederarmband mit einer Faltschließe aus Titan und 18 Karat Roségold angebracht.
Gehäuse und Abmessungen
Die Oil Pump 44 mm hat eine Gehäusegröße von 44 mm, eine kühne und moderne Abmessung, die dafür sorgt, dass sie am Handgelenk die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus 18 Karat Roségold und Titan und ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leicht und langlebig. Das polierte Roségold kontrastiert wunderschön mit der dunklen, matten Oberfläche des Titans und erzeugt ein dynamisches Zusammenspiel zwischen Luxus und industrieller Stärke.
Die Ösen sind sorgfältig geformt, um sich um das Handgelenk zu schmiegen, sodass die Uhr trotz ihrer Größe angenehm zu tragen ist. Die verschraubte Krone mit dem Logo von Jacob & Co. verstärkt die industrielle Ästhetik der Uhr noch weiter und trägt gleichzeitig zu ihrer robusten Wasserbeständigkeit bei.
Zifferblatt und Hilfszifferblätter
Das Zifferblatt der Oil Pump 44 mm ist der Ort, an dem Jacob & Co.s kreatives Flair wirklich erstrahlt. Das Herzstück des Designs ist eine Miniatur-Ölpumpe mit vollem Funktionsumfang, komplett mit Kolben und Mechanik, die sich im Takt des automatischen Uhrwerks der Uhr bewegen. Dieses mechanische Wunderwerk ist eine Hommage an die Ölindustrie und symbolisiert sowohl die Komplexität als auch die rohe Kraft der Maschinen, die den Energiesektor der Welt antreiben.
Der Ölpumpenmechanismus ist von zwei Hilfszifferblättern umgeben. Eines davon dient als Sekundenanzeige, während das andere eine Gangreserveanzeige ist, die die verbleibende Energie anzeigt, die im Uhrwerk der Uhr gespeichert ist. Beide Hilfszifferblätter sind von roségoldenen Ringen eingerahmt, die dem ansonsten industriellen Design einen Hauch von Raffinesse verleihen.
Die Zeiger der Uhr sind markant und leicht abzulesen, mit leuchtenden Akzenten, die die Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleisten. Das Zifferblatt ist durch ein Saphirglas geschützt, das mit einer Antireflexbeschichtung versehen ist, um Blendung zu reduzieren und die Sichtbarkeit zu verbessern.
Armband
Die Oil Pump 44 mm wird mit einer Auswahl an Armbändern geliefert, sodass der Träger die Uhr an seinen persönlichen Stil anpassen kann. Die Standardoption ist ein schwarzes Gummiarmband, das die industrielle Ästhetik der Uhr ergänzt und ein komfortables, sportliches Gefühl vermittelt. Für diejenigen, die einen luxuriöseren Look bevorzugen, ist auch ein Krokodillederarmband in Schwarz oder Braun erhältlich.
Beide Armbänder sind mit einer Faltschließe aus 18 Karat Roségold ausgestattet, die einen sicheren Sitz gewährleistet und gleichzeitig einen zusätzlichen Hauch von Eleganz verleiht.
Das Uhrwerk: Eine Meisterklasse in Mechanik
Während das äußere Design der Oil Pump 44 mm sicherlich beeindruckend ist, ist es das Uhrwerk im Inneren, das diese Uhr wirklich auszeichnet. Jacob & Co. ist dafür bekannt, Uhren herzustellen, die sowohl technisch komplex als auch optisch beeindruckend sind, und die Oil Pump ist da keine Ausnahme.
Automatisches Uhrwerk
Das Herzstück der Oil Pump 44 mm ist ein automatisches Uhrwerk, das sowohl die Zeitmessfunktionen als auch den Miniatur-Ölpumpenmechanismus antreibt. Das Uhrwerk ist durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar, sodass der Träger die komplizierte Funktionsweise der Uhr bewundern kann.
Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz) und gewährleistet so eine genaue Zeitmessung. Sie verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden, was bedeutet, dass die Uhr zwei volle Tage lang laufen kann, ohne getragen oder aufgezogen zu werden. Die Gangreserve wird auf einem der Hilfszifferblätter auf der Vorderseite der Uhr angezeigt und bietet eine praktische visuelle Anzeige der verbleibenden Energie.
Mechanische Ölpumpe
Die mechanische Ölpumpe ist vielleicht das einzigartigste Merkmal dieser Uhr. Sie ist prominent auf dem Zifferblatt platziert und besteht aus einer Reihe von Kolben und Zahnrädern, die sich synchron mit der Bewegung der Uhr bewegen. Jedes Mal, wenn der automatische Rotor der Uhr die Antriebsfeder aufzieht, heben und senken sich die Kolben der Ölpumpe und ahmen so die Bewegung einer echten Ölpumpe nach.
Diese mechanische Animation ist nicht nur ein dekoratives Element – sie ist ein funktionaler Teil der Bewegung der Uhr, angetrieben von demselben System, das die Zeitmessfunktionen steuert. Sie dient als Erinnerung an die Komplexität und Präzision der Maschinen, die sowohl der Uhr als auch der Ölindustrie zugrunde liegen, die sie repräsentiert.
Symbolik und Inspiration
Die Jacob & Co. Oil Pump 44 mm ist mehr als nur eine Uhr; sie ist eine Hommage an eine der wichtigsten Industrien der modernen Welt. Öl wird oft als Lebensblut der Weltwirtschaft bezeichnet und die Maschinen, die zu seiner Förderung verwendet werden, sind ein Wunderwerk der Technik. Durch die Integration einer Miniatur-Ölpumpe in das Design der Uhr zollt Jacob & Co. der Kraft und Präzision dieser Maschinen Tribut.
Gleichzeitig dient die Uhr als Symbol für das empfindliche Gleichgewicht zwischen Mensch und Maschine. Der Ölpumpenmechanismus mit seinen präzisen, synchronisierten Bewegungen spiegelt die Fähigkeiten und die Handwerkskunst wider, die erforderlich sind, um sowohl hochwertige Uhren als auch die in der Ölindustrie verwendeten Maschinen herzustellen. Er ist eine Erinnerung daran, dass hinter jedem industriellen Prozess, egal wie automatisiert er ist, eine menschliche Hand steckt, die ihn leitet.
Jacob & Co.s Rolle auf dem Luxusuhrenmarkt
Die Veröffentlichung der Oil Pump 44 mm erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Jacob & Co. seine Position als eine der innovativsten Marken in der Luxusuhrenbranche festigt. Während traditionelle Uhrmacher wie Patek Philippe, Audemars Piguet und Rolex den Markt weiterhin mit klassischen Designs dominieren, hat sich Jacob & Co. einen Namen gemacht, indem es die Grenzen dessen, was eine Uhr sein kann, erweitert hat.
Mit Modellen wie der Astronomia, der Billionaire und jetzt der Oil Pump hat Jacob & Co. bewiesen, dass es einen Markt für Uhren gibt, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch künstlerisch gewagt sind. Diese Zeitmesser sprechen Sammler an, die mehr als nur ein funktionales Zeitmessgerät wollen – sie wollen ein Kunstwerk, das sie am Handgelenk tragen können.
Die Oil Pump 44 mm passt perfekt in diese Nische und bietet ein Design, das sowohl optisch auffallend als auch mechanisch komplex ist. Es ist eine Uhr, die zweifellos diejenigen ansprechen wird, die die feineren Details der Uhrmacherei zu schätzen wissen, sowie diejenigen, die sich von der Symbolik des Ölpumpenmechanismus angezogen fühlen.
Die kulturelle und ökologische Bedeutung des Ölpumpendesigns
Während die Oil Pump 44 mm in erster Linie eine Hommage an die technischen Wunderwerke der Ölindustrie ist, wirft sie auch interessante Fragen über die Beziehung zwischen Luxus und Umweltbewusstsein auf. Öl ist schließlich eine endliche Ressource und seine Förderung hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Übergangs zu nachhaltigeren Energieformen gewachsen.
Durch die Entscheidung, die Ölpumpe in ihrem Design hervorzuheben, beteiligt sich Jacob & Co. an dieser breiteren kulturellen Diskussion. Die Uhr erinnert an die Bedeutung der Ölindustrie, aber auch an die Herausforderungen, denen sie in einer Zeit zunehmenden Umweltbewusstseins gegenübersteht. Auf diese Weise ist die Oil Pump 44 mm nicht nur eine Hommage an den menschlichen Einfallsreichtum, sondern auch ein Spiegelbild der Komplexität der modernen Welt.
Preise und Verfügbarkeit
Wie alle Uhren von Jacob & Co. ist die Oil Pump 44 mm ein Luxusartikel und ihr Preis spiegelt ihre Handwerkskunst und Exklusivität wider. Die Uhr wird voraussichtlich im Einzelhandel für über 150.000 US-Dollar erhältlich sein, je nach den Materialien und den vom Käufer gewählten Anpassungsoptionen. Sie wird in ausgewählten Jacob & Co.-Boutiquen und bei autorisierten Einzelhändlern sowie über die Website der Marke erhältlich sein.
Sammler und Liebhaber, die am Kauf der Oil Pump 44 mm interessiert sind, sollten schnell handeln, da Jacob & Co. dafür bekannt ist, limitierte Auflagen seiner einzigartigeren Modelle herzustellen. Die Exklusivität der Uhr, kombiniert mit ihrem innovativen Design und ihrer mechanischen Komplexität, wird sie wahrscheinlich zu einem sehr begehrten Stück in der Welt der hochwertigen Uhrmacherei machen.
Alle Uhren von Jacob & Co. sind objektiv gesehen teure Kreationen, und jedes Modell, das die lukrative Natur der Ölindustrie in den Vordergrund stellt, ist für den Durchschnittsbürger praktisch garantiert unerschwinglich. Folglich wird die neue Jacob & Co. Oil Pump-Uhr in einer limitierten Auflage von 88 Exemplaren hergestellt, und obwohl man mit ihrem offiziellen Verkaufspreis von 280.000 USD in vielen Teilen der Welt problemlos ein Haus kaufen kann, ist die Oil Pump letztendlich weit davon entfernt, eines der teuersten Modelle der Marke zu sein. Angesichts der Tatsache, dass die Jacob & Co. Oil Pump eine sechsstellige Luxusuhr ist, die speziell für superreiche Ölmagnaten bestimmt ist, würden die meisten Leute annehmen, dass das Modell ein eher begrenztes Publikum hat. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Originalversion nicht nur populär genug war, damit die Marke mehrere verschiedene Ausführungen schuf, sondern auch eindeutig ein so großer Erfolg war, dass die beträchtlichen Investitionen gerechtfertigt waren, die für die Entwicklung einer zweiten Generation des Modells erforderlich waren.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren