• April 21, 2025

Rolex Oyster Perpetual Vs. Omega Aqua Terra Shades

Wir haben mittlerweile viele Sonntagmorgen-Showdowns absolviert – 130, um genau zu sein. Deshalb konnten wir es kaum glauben, als wir sahen, dass wir die replica Rolex Oyster Perpetual und die Omega Aqua Terra noch nie zuvor gegeneinander antreten ließen. Dies sind mehr oder weniger die Favoriten dieser Marken, wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen Sportuhr sind, die Sie elegant oder leger kombinieren können. Beide werden in einer Vielzahl von Farben und Größen angeboten. Offensichtlich ist ein Auftritt dieser natürlichen Konkurrenten auf dem Sand der Sunday Morning Showdown-Arena längst überfällig. Mal sehen, wer die Mehrheit Ihrer Stimmen erhält.

Vor ein paar Monaten hat Thomas die neue Omega Aqua Terra Shades-Kollektion in die Hand genommen. Im heutigen Showdown stellen wir diese bunte Truppe der 36 mm großen Oyster Perpetual von Rolex gegenüber. Wir sind der Meinung, dass diese Uhren ähnlich genug sind, um sie zu natürlichen Konkurrenten zu machen. Aber sie sind sicherlich auch so unterschiedlich, dass Sie eine klare Entscheidung treffen können. Bevor wir jedoch Nacho und Daan ihre Argumente vortragen lassen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Ereignisse der letzten Woche.

Grand Seiko

Ein überraschender Sieg für Grand Seiko
Es war ein Kampf zwischen zwei Uhren mit einer 24-Stunden-Lünette aus gebürstetem Edelstahl und einem vierten Zeiger. Aber das ist auch schon alles, wenn es um ihre Ähnlichkeiten geht. In fast jeder anderen Hinsicht sind diese Uhren sehr unterschiedlich. Die Rolex Explorer II ref. 226570 ist die klassischere Referenz, wenn es um GMT-Uhren geht. Die Grand Seiko Evolution 9 GMT ist das moderner aussehende Gegenstück zur Spring Drive. Am Ende sieht es so aus, als ob die Grand Seiko mit ihrem sehr präzisen Uhrwerk und ihrem gewagteren Design mehr Respekt und damit Stimmen (55 %) verdient hätte. Dafür hätten wir unser Geld nicht im Voraus ausgegeben.

Rolex Oyster Perpetual Türkis Pocket Shot

Datum: Rolex Oyster Perpetual 36
Technisch gesehen besitze ich selbst eine Rolex Oyster Perpetual. Es heißt offiziell Rolex Explorer Ref. 114270, aber abgesehen von den Ziffern bei 3, 6 und 9 Uhr ist es fast dasselbe wie eine Oyster Perpetual. Deshalb hatte ich heute die Chance, das OP gegen die Aqua Terra zu verteidigen. Aber ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, dass das Aqua Terra keine Konkurrenz zum OP darstellt. Die Rolex Oyster Perpetual ist einfach die richtige Uhr für mich. Schauen Sie es sich einfach an. Gibt es wirklich etwas daran, das Sie gerne ändern würden?

Rolex Oyster Perpetual Türkis

Tatsächlich hat sich das Oyster-Gehäuse von Rolex im Laufe der Jahre kaum verändert. Man könnte dem entgegenhalten und sagen, es sei eine sehr faule Art, Geld zu verdienen. Andererseits könnte man auch sagen, dass es sich um ein wirklich zeitloses Design handelt, das immer noch eines der schönsten Uhrengehäuse ist, die es je gab. Das schlanke und geschwungene Oyster-Gehäuse ist die perfekte Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit. Es funktioniert hervorragend an einem Armband, aber noch besser, wenn es mit einem (vollständig gebürsteten) Oyster- oder (gebürsteten und polierten) Jubilee-Armband kombiniert wird.

Rolex Oyster Perpetual silbernes Zifferblatt

Einfachheit perfektioniert
Wenn ich mir die Konfigurationen ansehe, die Rolex derzeit anbietet, fällt mir nur eine wirklich auf. Das ist die mit dem silbernen Zifferblatt und den gelbgoldenen Indizes und Zeigern. Ich denke, dass dieses die Einfachheit und Perfektion des Nur-Zeit-Zifferblatts am besten zur Geltung bringt. Aber ich hätte auch kein Problem damit, eine Oyster Perpetual mit einem Zifferblatt in Rolex Racing Green oder einer anderen Farbe zu tragen. Die angebrachten Stab-Stundenmarkierungen sehen so schlicht und doch so ausgewogen und beeindruckend aus. Genau wie die Menge an Text auf dem Zifferblatt und die Rolex-Krone bei 6 Uhr hat alles genau die richtige Größe und Proportionen.

Rolex Oyster Perpetual Türkis

An der aktuellen Rolex Oyster Perpetual würde ich nur eines ändern: die konvexe Form der Lünette. Bei meinem Explorer ist die Lünette einfach abgeschrägt, und dieser Look gefällt mir sehr gut. Dadurch sieht die Uhr etwas sportlicher aus und verleiht ihr etwas mehr Attitüde. Die gewölbte Lünette des aktuellen Modells lässt die Uhr meiner Meinung nach etwas zu freundlich wirken, und ich bevorzuge die Lünettenform der Aqua Terra. Aber es gibt noch einige andere Dinge am Design des Aqua Terra, die mich ein wenig stören.

Rolex Oyster Perpetual

Das Aqua Terra gibt sich zu viel Mühe
Ich fange mit dem Armband an. Von der Qualität her fühlt es sich gut an, kann aber nicht mit dem Rolex Oyster-Armband mithalten. Auch die polierten Mittelglieder gefallen mir nicht. Was den Fall von Aqua Terra betrifft, kann ich nichts Schlechtes erkennen. Mit seinen gedrehten Laschen ist es „sehr Omega“ und funktioniert hervorragend in der 38-mm-Größe. Andererseits bin ich kein großer Fan der Krone und ihrer sich verjüngenden Form. Außerdem ist das Zifferblattlayout nicht mein Favorit. Die spitzen Stundenmarkierungen sehen aus, als wären sie kleine Versionen des Stundenzeigers. Und obwohl das Datumsfenster gut gemacht ist, ist es an der falschen Stelle.

Wie Sie oben sehen können, ist das Datumsfenster viel zu hoch positioniert. Es stimmt überhaupt nicht mit den anderen Stundenmarkierungen überein. Ich hätte eine Version ohne Datum viel lieber gehabt als diese verpfuschte Version mit Datum. Zugegebenermaßen halte ich das aufgesetzte Logo bei 12 Uhr und die Minutenziffern für gute Ergänzungen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Omega-Designer das Design der Aqua Terra etwas zu weit getrieben haben. Ich denke, was die Einfachheit betrifft, könnten sie viel von der Zifferblattanordnung der perfekt ausbalancierten Oyster Perpetual lernen.

Rolex Oyster Perpetual Türkis

Preis und Verfügbarkeit
Aber bei diesem Kampf geht es nicht nur um das Aussehen. Gerade wenn es um Rolex geht, sind der Preis und die Verfügbarkeit wichtige Aspekte, die man in die Diskussion einbeziehen sollte. Als ich mir die Listenpreise dieser beiden Uhren ansah, war ich ziemlich überrascht, dass die Aqua Terra teurer war. Sie kostet 7.300 Euro, während die Oyster Perpetual 6.100 Euro kostet. Natürlich gibt es für die 1.200 Euro mehr eine Datumsfunktion, aber ansonsten finde ich, dass die Aqua Terra preislich die Nase vorn hat. Und viele Kommentatoren scheinen mir zuzustimmen. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass Sie es wahrscheinlich kaufen können, wenn Sie ein Geschäft betreten.

Rolex Oyster Perpetual Celebration

Bei der Oyster Perpetual ist das eine ganz andere Geschichte. Diese Uhr wird wahrscheinlich nicht sofort in einem Geschäft in Ihrer Nähe zu diesem günstigeren Preis erhältlich sein. Aber ich habe schnell bei Chrono24 nachgeschaut und es sieht so aus, als ob man sich immer noch ein gebrauchtes oder praktisch brandneues OP für weniger als den Listenpreis der Aqua Terra zulegen kann. Ich denke, das ist eine Prämie, die ich bereit wäre zu zahlen, wenn ich es eilig hätte. Und wenn nicht, dann wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass der Anruf von Ihrer Rolex AD schneller kommt, als Sie denken. Alles klar, Nacho, rüber zu dir.

 

Nacho: Omega Seamaster Aqua Terra Shades
Danke, Daan! Es wurden mutige Anstrengungen zugunsten des OP (auch bekannt als die Einstiegswahl des unoriginalen reichen Mannes) unternommen. Ungefähr so verlockend wie eine Auster (salzige Exemplare von Meeressputum, die ich verachte) und in den Rolex-Boutiquen ständig vermisst wird, ist es eine Uhr, die das, was sie kann, außergewöhnlich gut macht. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, was genau es ist … Aber bevor ich zu gemein werde, werfen wir zunächst einen Blick auf meinen Konkurrenten dieser Woche. Wie Sie wissen, werde ich mich für die Omega Seamaster Aqua Terra Shades entscheiden. Dies ist die neueste Ergänzung der AT-Reihe und hat eine Größe von 38 mm mit zahlreichen Änderungen gegenüber den Vorgängern. Das ist meiner Meinung nach Omegas Herangehensweise an die Schaffung einer perfekten GADA-Uhr. Wenn Sie sich umfassend und detailliert mit den Aqua Terra Shades befassen möchten, finden Sie den Artikel von Thomas hier.

Nun gibt es mehrere Gründe, warum ich an jedem Tag der Woche die Aqua Terra der Oyster Perpetual vorziehen würde. Einer der Schlüsselaspekte hat mit seinen Abmessungen zu tun. Obwohl 36 mm eine klassische Größe für Rolex-Uhren ohne Lünette ist, bin ich der Meinung, dass die 38 mm-Größe der ATs etwas zeitgemäßer ist und insgesamt für mehr Handgelenke geeignet ist. Es verleiht der Uhr auch ein relativ schlankeres Profil. Diese neueste Version der AT ergänzt auch die elegantere Seite der Uhr mit einem überarbeiteten Armband. Es ist dünner und so bequem, wie Sie es sich wünschen. Und obwohl es nicht mein Ding ist, machen die polierten und gebürsteten Oberflächen sie zu einer weitaus vielseitigeren Uhr. Meiner Meinung nach ist das Oyster-Armband bei der OP einfach etwas zu klobig, was den „eleganten“ Aspekt der Uhr beeinträchtigt und sie eindeutig als Sportuhr zementiert. Doch dann gerät die Rolex Explorer aneinander und wir wissen alle, wer dieses Duell gewinnt.

Das innere zählt
In diesem Abschnitt möchte ich zwei Dinge ansprechen. Das eine ist mein größter Kritikpunkt am OP und das andere ist einer der größten Vorteile des Aqua Terra. Beginnen wir mit dem beeindruckenden Co-Axial-Kaliber 8800. Im Vergleich zum einfachen (aber zugegebenermaßen robusten) Uhrwerk von Rolex ist das Omega-Kaliber sowohl in der Ästhetik als auch in den technischen Daten deutlich überlegen. Wie die meisten modernen Omega-Kaliber durchläuft auch das 8800 die strenge METAS-Zertifizierung. Dies bedeutet, dass die Uhr so reguliert und kontrolliert wird, dass die Zeitmessung nicht um eine einzige Sekunde unterbrochen wird. Dieser schmale Spielraum mag zwar marginal erscheinen, aber die Leistung der Zeitmessung ist wichtig, insbesondere wenn es um mechanische Luxusuhren geht.

 

Mein zweiter Punkt konzentriert sich auf das Zifferblatt der Rolex OP. Ich finde, dass das Zifferblatt und die Markierungen der Aqua Terra zwar wunderschön gestaltet sind und ein einzigartig ansprechendes Aussehen haben, die Oyster Perpetual jedoch etwas flach ausfällt. Die Markierungen sind blockig und unraffiniert und die matten Zifferblätter sind einfach etwas langweilig. Natürlich gibt es viele farbenfrohe Möglichkeiten. Es gibt sogar schwarze, blaue und silberne Sunburst-Optionen. Aber bei den meisten aktuellen OP-Ziffern finde ich, dass die Ausführung etwas mangelhaft ist. Es sieht ein bisschen aus wie Legosteine auf einem ebenso plastischen und farbenfrohen Hintergrund. Omega geht etwas subtiler vor. Die Farben sind einzigartiger und weisen eine etwas abgeschwächte Reife auf. Und die Zifferblattausstattung ist weitaus beeindruckender. Die facettierten Haifischzahn-Marker sind in ihrem Zusammenspiel mit Licht und Schatten kaum zu übertreffen. Sie passen auch harmonisch zu dem fantastischen AT-Mobilteil.

 

Gnadenstoß
Wie Daan betonte, ist die Aqua Terra etwas teurer als die Oyster Perpetual. Aber wie ich bereits erwähnt habe, bekommt man mehr als nur ein Date. Sie erhalten außerdem eine verhältnismäßig bessere Uhr, ein genaueres Uhrwerk und eine weitaus interessantere Farbpalette für das raffinierte Zifferblatt. Ich weiß, das ist ein bisschen billig, aber eines meiner Schlussargumente bezieht sich auf den Seelenfrieden. Sagen wir einfach, dass Aqua Terra weniger unerwünschte Aufmerksamkeit erregt. Im schlimmsten Fall könnten Sie mit einem anderen Omega-Fan über die technischen Daten sprechen. Er könnte Ihnen gegenüber erwähnen, dass der AT im Vergleich zu den 100 Metern des OP bis zu 150 Meter wasserdicht ist. Auch hier ist es kein großer Unterschied, aber in der Welt des Luxus und der Präzision kann ein bisschen besser viel bewirken.

 

Als letztes sollten Sie bedenken, dass Sie eine angemessene Chance haben, tatsächlich ein Aqua Terra bei Ihrem örtlichen AD zu kaufen. Beim OP kann es je nach Wohnort mehrere Monate dauern, bis Sie den Anruf erhalten. Was nützt es, wenn der Preis sinkt, wenn man die Uhr nicht kaufen kann? Ich denke, Sie könnten immer bei Chrono24 vorbeischauen.

Abschließend ist noch zu erwähnen, dass das Aqua Terra auch eine Wahl ist, die gut zu vielen Aftermarket-Armbändern passt. Sie könnten sich sogar für eine der vielen OEM-Optionen entscheiden, während Sie bei der Oyster Perpetual wahrscheinlich keine bessere Kombination als das Stahlarmband finden werden. Da haben Sie es also, Leute; Aus all diesen Gründen bleibt meine Vorliebe für die Omega Aqua Terra bestehen. Stimmen Sie unten für Ihren Favoriten ab und möge wie immer die beste Uhr gewinnen!

 

Abschließende Gedanken
Während wir diesen längst überfälligen Sonntagmorgen-Showdown abschließen, ist es an der Zeit, Ihre Stimme abzugeben. Werden Sie sich für Daans Rolex Oyster Perpetual entscheiden? Oder wird Ihr Gewinner Nachos Omega Seamaster Aqua Terra Shades sein? Stellen Sie sicher, dass Sie unten Ihre Auswahl treffen. Und schließlich: Schalten Sie nächsten Sonntag für einen weiteren Showdown ein!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *