• April 21, 2025

Test des TAG Heuer Monaco Kalibers Heuer 02

Fans der Rennsportuhr Monaco , die 1969 als einer der ersten automatischen Chronographen der Welt eingeführt wurde, lieben ihr blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff und den kontrastierenden silbernen Zählern, die roten Zeiger und die quadratische Form mit dem großen Saphirglas und den facettierten Kanten. Die neueste Version, die TAG Heuer Monaco Calibre Heuer 02, unsere Testuhr, bietet die gleichen optischen Merkmale, die TAG Heuer auf der Grundlage des früheren Modells Monaco Calibre 12 weiter verfeinert hat. Die ehemals flachen Ziffernblätter sind nun leicht vertieft und verleihen dem Design mehr Tiefe und Interesse.

TAG Heuer Monaco Kaliber Heuer 02 Ref. CBL2111.FC6453.

Ein weiteres Update: Die symmetrische Anordnung zeigt nun die verstrichenen Minuten und Stunden anstelle von Minuten und Sekunden. Die Anzeige der laufenden Sekunde befindet sich nun bei 6 Uhr – eine clevere Lösung, auch wenn der Sekundenzeiger jede Minute mehrere Sekunden lang über das Datumsfenster streicht. Mit der Verwendung des neuen Uhrwerks hat TAG Heuer eine klare Anordnung der Anzeigen geschaffen, die jedoch auch einen Kompromiss darstellt. Um die kleine Sekundenanzeige bei 6 Uhr unterzubringen, musste der Schriftzug Automatic” nach oben verschoben und zwischen die beiden Zählwerke gesetzt werden.

Eine moderne Manufaktur-Bewegung

Die Änderungen am Zifferblattlayout beruhen auf einer grundlegenden Innovation. Mit dem Automatikkaliber Heuer 02 setzt TAG Heuer in seiner Monaco-Linie nun ein vollständig selbst entwickeltes Chronographenwerk ein. Das ursprüngliche Kaliber 11 aus dem Jahr 1969 war ein Gemeinschaftsprojekt von Heuer, Breitling und Hamilton-Büren sowie dem Modul-Spezialisten Dubois Dépraz, der den Chronographenmechanismus beisteuerte. Das lang erwartete hauseigene Basis-Chronographenwerk erschien erstmals 2017 als Caliber Heuer 02, das im Retro-Modell Autavia Calibre Heuer 02 eingeführt wurde. Zuvor gab es bei TAG Heuer “nur” das komplexe Kaliber Heuer 02-T (mit zusätzlichem Tourbillon) und davor das Kaliber Heuer 01, das auf einem Seiko-Werk basiert.

Das Kaliber Heuer 02 ist mit seinem roten Säulenrad, dem schwarzen Rotor und den dekorativen Aussparungen ein echter Blickfang.

Zum ersten Mal wird ein Monaco-Chronograph von einem echten Manufakturwerk angetrieben. Diese Innovation bringt dem Benutzer echte Vorteile. Fans mechanischer Uhren können damit Intervalle von bis zu 12 Stunden statt nur 30 Minuten messen, und bei vollem Aufzug läuft das Kaliber 02 der Monaco bis zu 80 Stunden – fast doppelt so lange wie die ursprüngliche Gangreserve von 42 Stunden -, so dass Sie die Uhr am Freitag abnehmen und am Montagmorgen problemlos und ohne Unterbrechung wieder auflegen können. Und auch optisch passt das neue Uhrwerk zur Monaco mit ihrem modernen Hightech-Look, dem großzügigen Durchmesser von 31 mm und dem großen Saphirglas im Gehäuseboden. Das neue Modell ist von hinten viel ansprechender als die ähnlich gestaltete Monaco Calibre 12 mit dem Werk ETA 2894 oder die Monaco Calibre 11 mit einem modifizierten Sellita SW300-Werk und der Krone auf der linken Seite.

Allerdings hat das neue Manufakturkaliber einen Nachteil gegenüber den bisherigen Werken: Der unidirektionale Rotor ist bei seiner Rückkehr ziemlich laut. In unserem Test des Autavia Calibre Heuer 02 waren die Geräusche des Rotors nicht ganz so auffällig, was wahrscheinlich auf die andere Gehäusekonstruktion zurückzuführen ist.

Qualität und Betrieb

Unser Praxistest am Handgelenk der Monaco Calibre Heuer 02 ergab einen Gewinn von nur 3 Sekunden pro Tag. Auf der elektronischen Zeitwaage betrug der Gewinn nur 2 Sekunden, ideal für eine mechanische Uhr.

Diese neueste Variante der bekannten Uhr überzeugt sowohl durch ihre Verarbeitung als auch durch ihre einfache Bedienung. Die interessant geformten Drücker mit ihren Schutzringen lassen sich dank der Säulenradsteuerung des Chronographen leicht bedienen, und die vertikale Kupplung sorgt für einen schnellen und reibungslosen Start des Stoppuhrzeigers. Auch das Alligatorlederarmband mit einseitiger Sicherheitsfaltschließe lässt sich leicht öffnen und schließen und über den integrierten Klemmmechanismus auf die perfekte Länge einstellen.

Das Gehäuse der Monaco besticht durch sein längs gewölbtes Saphirglas, geschützte Drücker mit facettierten Kanten.

Die hervorragende Verarbeitung der Uhr hat jedoch einen Nachteil: Das 39 mm x 39 mm große Edelstahlgehäuse mit seiner dramatischen Höhe von 15,1 mm in Kombination mit der quadratischen Form ist nicht so angenehm zu tragen, wie man es sich wünschen würde. Aber das wird die Monaco-Fans sicher nicht von dieser neuen Version, dem ersten Chronographen mit einem 100-prozentigen hauseigenen Uhrwerk, abschrecken, zumal der Preis von 6.150 Dollar derselbe ist wie bei der Monaco Calibre 11 mit der Krone auf der linken Seite.

Da alle positiven Eigenschaften der bisherigen Monaco-Modelle unverändert bleiben und das neue Uhrwerk eine Reihe zusätzlicher Verbesserungen bietet, kann man zu dem Schluss kommen, dass jeder, der sich nicht an der kleinen Sekundenanzeige bei 6 Uhr und der Verlegung des Schriftzugs Automatic” stört, diese neue Manufakturuhr als die beste Monaco aller Zeiten ansehen wird.

MERKMALE:
Hersteller: TAG Heuer SA, Rue L.-J. Chevrolet 6a, 2300 La Chaux-de-Fonds, Schweiz
Modell: 
TAG Heuer Monaco Kaliber Heuer 02
Referenznummer: CBL2111.FC6453
Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph mit Sekunden, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler, Datum
Uhrwerk: Manufakturkaliber Heuer 02, Automatik, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 33 Steine, Hack-Mechanismus, Datumsschnellverstellung, Säulenrad, vertikale Kupplung, exzentrischer Feinregulator, Kif-Stoßdämpfer, 80 Stunden Gangreserve, Durchmesser = 31 mm, Höhe = 6,95 mm
Gehäuse: Edelstahl, gewölbtes, nicht entspiegeltes Saphirglas, Saphirglasboden mit 4 Schrauben, wasserdicht bis 100 Meter
Armband und Schließe: Alligatorlederband mit Sicherheitsfaltschließe
Gangresultate (Abweichung in Sekunden pro 24 Stunden (mit ausgeschaltetem/eingeschaltetem Chronographen):
Zifferblatt aufwärts -1/0
Zifferblatt abwärts +2/+3
Krone aufwärts -4/-2
Krone abwärts +9/+10
Krone links +4/+5
Krone rechts +2/+3
Größte Abweichung 13/12
Durchschnittliche Abweichung +2/+3,2
Durchschnittliche Amplitude:
Flache Stellungen 270°/263°
Hängende Stellungen 241°/235°
Preis: $6.150
Abmessungen: Durchmesser = 39 mm x 39 mm, Höhe = 15,1 mm, Gewicht = 122 Gramm

PUNKTE:
Armband und Schließe (max. 10 Punkte): Das perfekt verarbeitete Alligatorlederarmband lässt sich dank der raffinierten und komfortablen Sicherheitsfaltschließe mit Klemmmechanismus auf jede Länge einstellen. 9
Bedienung (5): Die Drücker sind groß, aber die flache Krone ist schwer zu fassen. Dafür gibt es einen Hackmechanismus und eine Datumsschnellverstellung. 4
Gehäuse (10): Die komplexen Formen und makellos bearbeiteten Oberflächen sind faszinierend. 9
Gestaltung (15): Ein absoluter Klassiker. Nur über die kleine Sekunde bei 6 Uhr lässt sich streiten. 13
Ablesbarkeit (5): Ideale Zeigerlänge, aber die feinen Markierungen auf der Minuterie erschweren das genaue Ablesen der Minuten. Sowohl die Zeiger als auch die Stundenmarkierungen leuchten mit ausreichender Helligkeit. 4
Tragekomfort (10): Die quadratische Form des Gehäuses und seine Höhe von 15,1 mm beeinträchtigen den optimalen Tragekomfort. 7
Uhrwerk (20): Das hauseigene Chronographenwerk Kaliber Heuer 02 verfügt über eine Reihe von Qualitätsmerkmalen – Säulenrad, vertikale Kupplung und eine lange Gangreserve – sowie über ein modernes und attraktives Aussehen. 16
Gangresultate (10): Die elektronisch gemessene Tageszunahme von 2 Sekunden ist nahezu perfekt. Nur die Abweichung zwischen den Positionen von 13 Sekunden ist recht hoch. 7
Gesamtwert (15): Ein guter Preis (6.150 $) für einen hauseigenen Chronographen mit einem legendären Design 13
Gesamt: 82 PUNKTE

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *