Victorinox begibt sich mit der Kollektion 1884 auf eine neue Reise
Vor mehr als zwanzig Jahren stellte Victorinox, der zweifellos berühmteste Taschenmesserhersteller der Welt, die ersten Uhren mit dem berühmten “Cross & Shield”-Logo auf dem Zifferblatt vor. Während sich der Hauptsitz des Unternehmens in Ibach, Kanton Schwyz, im Herzen der Schweiz befindet, werden im Victorinox Watch Competence Center im Schweizer Jura (Delémont) Uhren und Uhrenkomponenten entwickelt, hergestellt und montiert. Mit der Lancierung der ersten I.N.O.X.-Uhr im Jahr 2014 hatte das Familienunternehmen begonnen, seine Fertigungskapazitäten zu vertikalisieren. Heute werden je nach Linie komplette Gehäuse oder Komponenten wie Lünetten, Mittelgehäuse, Werkhalterungen (falls aus Metall), Behälter oder Gehäuseböden nicht nur montiert, sondern auch selbst hergestellt.
Mit der neuen Kollektion Journey 1884 (das Unternehmen wurde in jenem Jahr als “Messerfabrik Carl Elsener” gegründet) will Victorinox “die Energie der Schweizer Berge in die alltäglichen Abenteuer” bringen – und was noch wichtiger ist, die Marke fügt auch zwei mechanische Versionen mit Sellita SW 200-1 Werken hinzu, die Ref. 241980.1 mit blauem Zifferblatt und die Ref. 241981 mit schwarzem Zifferblatt und Metallarmband:
Die quarzbetriebenen Modelle der Kollektion (mit Ronda 715) haben alle ein rotes Logo bei 12 Uhr und sind mit einem blauen oder schwarzen Zifferblatt mit passendem Lünetteneinsatz (und mit Armband) erhältlich, außerdem gibt es eine ganz schwarze Version (Ref. 241982) mit PVD. Alle fünf Quarzvarianten sind mit einem matt eloxierten Aluminiumeinsatz auf der Lünette ausgestattet, während die beiden Automatikversionen eine gravierte Keramikeinlage mit gelben Akzenten bei 3 und 9 Uhr aufweisen.
Nach Angaben der Marke wurde die Farbwahl von Schweizer Wanderschildern inspiriert, und der raue Mittelteil des Zifferblatts ist eine Anspielung auf die Wanderwurzeln der Kollektion:
Die Uhr zollt ihrer Inspiration Tribut mit einem Zeigerdesign, das den Schweizer Wanderzeichen nachempfunden ist, einem Zifferblatt mit der rauen Struktur eines natürlichen Wanderwegs […] Das Schweizer Taschenmesser, ein Standardgegenstand auf Wanderungen, wird im Gegengewicht des Sekundenzeigers zitiert. Außerdem weist das Gehäuse starke Formen und Kurven auf, und die Kerbe bei 6 Uhr auf der Lünette sieht aus, als wäre sie mit einem scharfen Taschenmesser ausgeschnitten worden.
Victorinox
Für diejenigen, die es nicht wissen: Die Wanderwege in der Schweiz sind durch ein Netz von mehr als 50.000 gelben Schildern gekennzeichnet, auf denen nicht nur der Name des Weges steht, sondern auch die genaue Richtung des Weges und die Anzahl der Minuten (und manchmal Stunden), die man bis zum nächsten Ziel laufen muss.
Apropos Zahlen: Die 43-mm-Uhr ist mit einer verschraubten Krone und einer einseitig drehbaren Lünette (120 Klicks) mit einem Leuchtpunkt bei 12 Uhr ausgestattet, die Wasserdichtigkeit beträgt 200 Meter. Bei 6 Uhr hat die Lünette eine Einkerbung, “als ob sie mit einem scharfen Taschenmesser ausgeschnitten worden wäre”. Es gibt noch mehr Ähnlichkeiten zwischen der Uhr und den Taschenmessern, wie zum Beispiel die Gehäuseoberfläche oder die Gravur 316L auf dem Gehäuse.
Das Armband ist mit einer Schmetterlingsfaltschließe mit zusätzlichem Sicherheitsverschluss ausgestattet. Noch wichtiger ist, dass Victorinox sich für ein Schnellwechselsystem entschieden hat, das es erlaubt, das Armband mit einem Knopfdruck zu entfernen (oder zu wechseln). Nachteilig ist, dass es keine Feineinstellung gibt.
Die automatische Journey 1884 ist ISO-zertifiziert für Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit und besteht aus Edelstahl 316L mit “mindestens 50 Prozent bis zu 90 Prozent recyceltem Stahl”. Die Preise beginnen bei 525 Dollar für die quarzbetriebenen Uhren, die hier gezeigte 241981 kostet 1.050 Dollar. Mehr Bilder:
Spezifikationen
Marke: Victorinox
Modell: Reise 1884 Automatik
Ref: 241981
Jahr der Einführung: 2022
Fall: 43-mm-Edelstahlgehäuse (Höhe = 12,35 mm, Länge = 54,3 mm), kratzfestes und entspiegeltes Saphirglas, wasserdicht bis 200 m (20 ATM), einseitig drehbare Lünette mit Keramikeinlage, verschraubte Krone und verschraubter Gehäuseboden (mit Glaseinsatz)
Bewegung: Selitta SW200-1 Schweizer Automatikwerk mit 38 Stunden Gangreserve
Varianten: mit blauem Zifferblatt und passendem Keramikeinsatz am Armband (Ref. 241980.1, $995)
Garantie: 5 Jahre
Preis: $1.050 (am Armband)